Ulm News, 27.06.2015 11:00
Tag der Lehre: Hochschule Neu-Ulm würdigt herausragende Abschlussarbeiten


Beschreibung: von links nach rechts: Prof. Dr. Sylvia Schafmeister, Preisträger Robert Rockmann, Preisträgerin Prof. Sibylle Brunner, Dr. Thomas Goldschmidt, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule und Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin

Der Tag der Lehre der Hochschule Neu-Ulm (HNU) drehte sich in diesem Jahr um das Thema e-Learning – zudem wurden die Neu-Ulmer Hochschulpreise und der HNU-Preis der Lehre vergeben. Die mit 1.000 Euro dotierten Preise überreichte Dr. Thomas Goldschmidt, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Neu-Ulm, an Robert Rockmann, Absolvent des Studiengangs „Master of Advanced Management“, Werner Kast, Absolvent der Weiterbildung, und an Prof. Dr. Sibylle Brunner für ihr „HNU-Kulturprogramm“.
Nachdem in den vergangenen Jahren die Themen „Verantwortungsvolles Handeln an der Hochschule“ (2012) und „Internationale Bildung aus der Region für die Region“ (2013) die Themen waren, präsentierten die Lehrenden auf dem diesjährigen HNU-Tag der Lehre ihre Konzepte aus dem Bereich e-Learning. „Ich muss betonen, dass das Lehrangebot in Neu-Ulm, an der HNU, von überdurchschnittlicher Qualität ist“, so Dr. Thomas Goldschmidt, Vorsitzender des Fördervereins. Er überreichte den Absolventen, Robert Rockmann und Werner Kast sowie Prof. Dr. Sibylle Brunner im Anschluss an seine Rede die Preise und würdigte damit die herausragenden Leistungen. Die Abschlussarbeit von Robert Rockmann mit dem Thema „IT Capabilities for Cloud Computing“ wurde mit dem vom Förderverein gestifteten Neu-Ulmer Hochschulpreis ausgezeichnet. Mit seiner Arbeit zeigte der Absolvent des Studiengangs „Master of Advanced Management“ anhand von quantitativen Erhebungen die Möglichkeiten und notwendigen Voraussetzungen von Cloud Computing in Unternehmen auf. Der Neu-Ulmer-Hochschulpreis für die Weiterbildung ging an Werner Kast, der sich im berufsbegleitenden Studium „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“ neben seiner Tätigkeit bei der Firma Liebherr mit den „Auswirkungen des Online-Handels auf alternative Vertriebskanäle des Haushaltsgerätebereichs (Major Domestic Appliances) unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen aus anderen Branchen“ befasste. Er analysierte wesentliche Trends des Online?Handels und beschreibt mögliche Auswirkungen und Folgen für den Haushaltsgerätebereich. Den HNU-Preis der Lehre erhielt Prof. Dr. Sibylle Brunner für ihr Kulturprogramm. Markus Brust von der Studierendenvertretung honoriert die Professorin und den Beitrag des Kulturprogramms zur Förderung der kulturellen Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden in seiner Laudatio. Der Preis ist eine Würdigung von Seiten der Studierenden für herausragende Projekte an der HNU und in Bezug auf das Kulturprogramm das herausragende Engagement der Professorin.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen