Ulm News, 11.06.2015 12:41
Auf Hitze folgt Schafskälte
Das warme und sonnige Wetter erreicht am Freitag mit bis zu 33 Grad vorläufig seinen Höhepunkt. Dann folgt die Schafskälte
Im Laufe des Tages wird es dann im Westen immer schwüler, die Gefahr von Gewittern und Unwettern steigt deutlich an. Freitagnacht kracht es dann im Südwesten verbreitet. Auch das Wochenende beschert weiten Landesteilen turbulentes Sommerwetter: In schwülwarmer Luft bilden sich teils heftige Gewitter, vielfach besteht Unwettergefahr. Bis spätestens Sonntag wird es dann im ganzen Land deutlich kühler bei nur noch 19 bis 26 Grad. „Zum Anfang der kommenden Woche gibt dann die Schafskälte mit wechselhaftem Wetter ihr jährliches Gastspiel“, wie Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline weiß und ergänzt: „Sie gehört zu den Witterungsregelfällen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit im zweiten Junidrittel vorkommen.“
Die Schafskälte
Die Kälteempfindlichkeit von frisch geschorenen Schafen ist namensgebend für diesen Witterungstyp. „Nach einer vorausgegangenen Wärmeperiode strömt kühle Nordseeluft nach Mitteleuropa, was sogar Frost und Schnee in den Gipfellagen der Mittelgebirge zur Folge haben kann“, weiß Habel. Wie sich das Wetter nächste Woche weiter entwickeln wird, kann noch nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Alle aktuellen Informationen können jedoch jederzeit auf wetteronline.de und über die WetterOnline-App abgerufen werden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen