ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.06.2015 15:00

5. June 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

ADHS-Diagnosen sind rückläufig


Kinder haben Phasen, in denen sie wilder und unkonzentrierter sind – das bedeutet aber nicht gleich Hyperaktivität. Es werden weniger ADHS-Diagnosen gestellt.

 Zwischen 2011 und 2013 sank die Zahl in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis um 3,5 Prozent, nachdem sie lange nach oben ging. Damit folgt die Region dem landesweiten Trend. Insgesamt erhalten 2,8 Prozent aller unter 12-Jährigen eine ADHS-Diagnose. Drei von vier Kindern sind männlich.   Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bedeutet, dass im Vorderlappen des Gehirns der Informationsfluss zwischen den Gehirnzellen gestört ist. Normalerweise macht uns dieser Teil aktiv, wir können uns konzentrieren und unsere Leistungsfähigkeit ausschöpfen. Bei ADHS kann der Patient zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen nicht richtig unterscheiden, im Kopf herrscht Chaos.   Meist wird ADHS bei Kindern bis 12 Jahren diagnostiziert, doch sind diese nicht immer gleich konzentriert und „brav“. Die Zahl der ADHS-Diagnosen stieg über viele Jahre; kindliches Verhalten wurde schneller pathologisiert. Erfreulicherweise sinken die Zahlen wieder; landesweit zwischen 2011 und 2013 um 2,2 Prozent.  Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis liegen mit 3,5 Prozent weniger ADHS-Diagnosen im selben Zeitraum noch einmal darunter. In Zahlen ausgedrückt sind das 717 in 2013 gegenüber 743 Kindern mit ADHS-Diagnose in 2011. Bei 2,8 Prozent aller unter 12-Jährigen in der Region wurde 2013 die Diagnose gestellt, bei Jungs dreimal so häufig wie bei Mädchen (4,2 Prozent aller Jungs, 1,4 Prozent aller Mädchen). Basis der Erhebung sind die momentan 235.500 Versicherten der AOK Ulm-Biberach, die die Hälfte der gesetzlich Versicherten in der Region ausmachen.   Diese Zahlen sollen aber keinesfalls das Krankheitsbild ADHD verharmlosen: Sind Kinder tatsächlich krankhaft verhaltensauffällig, ist für eine effektive Behandlung eine schnelle Diagnose essenziell. Bereits bei Vierjährigen lässt sich gegebenenfalls eine Diagnose treffen; spätestens im Alter von fünf bis sechs Jahren werden die Auffälligkeiten oft unübersehbar. Um eine Diagnose sicherzustellen, muss ein Kinder- und Jugendpsychiater oder -therapeut zu Rate gezogen werden.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben