Ulm News, 26.05.2015 18:43
Erste "Stolpersteine" verlegt - Erinnerung an ermordete jüdische Ulmer Mitbürger
Die ersten "Stolpersteine" in Ulm sind am Dienstagvormittag verlegt worden. An der lockeren, zugleich aber auch bewegenden Feier nahmen über den Vormittag verteilt über 200 Ulmerinnen und Ulmer teil. Mit den Stolpersteinen erinnert die Stadt an jüdische Mitbürger, die den Gräueltaten des Naziregimes zum Opfer gefallen sind.
Start des Rundgangs zu den Häusern, in denen jüdische Mitbürger vor dem Zweiten Weltkrieg gewohnt haben, war am Dienstag um 8.30 Uhr am Alten Jüdischen Friedhof in der Frauenstraße. Danach wurden Stolpersteine in der Olgastraße 114 und 85, in der Friedrich-Ebert-Straße 14, der Herdbruckerstraße 8 und am Marktplatz 14 verlegt. Hier wohnten und lebten in den 1930er Jahren die jüdischen Familien Frenkel, Hecht, Moos, Henkel und Levy sowie Jonathan Stark und Lina Einstein, die eine Cousine von Albert Einstein war. Vor jedem Haus wurde an die Geschichte der jeweiligen Familien und an deren Schicksale erinnert. So hatte das Verlegen der Stolpersteine auch sehr berührende, nachdenkliche Momente.
Die "Stolpersteine" sind ein Projekt von Ulmer Bürgerinnen und Bürger, die mit Unterstützung der Stadt, dem Stadtarchiv und dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg zu den jüdischen Menschen den biografischen Hintergrund recherchieren und das verlegen der Stolpersteien organisieren. Denn die "Stolpersteine" sollen an "ehemalige Ulmerinnen und Ulmer, ihren Alltag, ihr Mitwirkne in der Gesellschaft, ihr Leben erinnern, nachdem die große Mehrheit der Deutschen in den jahren 1933 bis 1945 deren gewaltsame Entfernung aus der Mitte unberührt und fast achtlos hingenommen hat". Über die ermordeten jüdischen Bürger hinaus, die den größten Anteil ausmachten, gehörten zu diesen menschen z.B. auch Zeugen Jehovas, Deserteure, Opfer des so genannten Euthanasie-Programms, Sinti und Roma, politische Opfer und Opfer der NS-Justiz. Hierzu recherchiert die Ulmer Initiative intensiv die jeweiligen lebensgeschichten und dokumentiert diese in Faltblättern, vor allem aber durch ausführliche Internet-Biografien.



Highlight
Weitere Topevents


B10-Baustelle mit noch mehr Sperrungen
Seit Montagmorgen ist in Ulm die Bundesstraße 10 ab der Ausfahrt Universität über Ulm-Lehr hinaus bis...weiterlesen

Aufstieg!!! SSV Ulm und Fans feiern lang ersehnten Aufstieg in dritte Bundesliga
22 harte Amateurfussball-Jahre von der ersten und zweiten Bundesliga hinunter in die Verbandsliga, dann...weiterlesen

Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. weiterlesen

Teil vom Tor als Erinnerung und immer wieder Forever SSV
Meistertitel und Aufstieg in die 3. Liga bewegten Spieler, Funktionäre und Fans des SSV Ulm 1846...weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Motorradfahrer kommt bei Zusammenstoß mit Traktor ums Leben
Am Freitag ist ein 38-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen nach einem Unfall bei Berkheim...weiterlesen

Anton Gugelfuß und Thomas Oelmayer bringen SSV Ulm 1846 Fußball wieder nach oben
Grund für den Aufstieg es SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga ist ein funktionierendes, engagiertes Team...weiterlesen

Football: Spartans machen Furore
Im erwartet engen Spitzenspiel der Football-Regionalliga Süd behielten die TSV Neu-Ulm Spartans denkbar...weiterlesen