Ulm News, 19.05.2015 17:13
Klimaschutz oben auf der Ulmer Agenda
Umweltthemen bestimmten die Sitzung des Fachbereichsaus- schusses Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Ulmer Gemeinderats am Dienstag. Dazu gehören auch der european energy award (eea), an dem sich die Stadt seit neun Jahren regelmäßig erfolgreich beteiligt, und ein neues Klimaschutzkonzept, an dem derzeit gearbeitet wird.
Der eea ist ein Managementverfahren zur Überprüfung der Energie- und Klimaschutzaktiviäten einer Kommune. Nachdem im vergangenen Jahr der Award zum dritten Mal offiziell an die Stadt Ulm verliehen wurde, stand in diesem Jahr nur eine interne Überprüfung an.
Aber auch hier gab es wieder eine Steigerung bei der erreichten Punktzahl, wie Hauptabteilungsleiter Jescheck dem Ausschuss berichten konnte. Erklärtes Ziel der Stadt ist es, sich mit einer weiteren Steigerung für eine Anmeldung des eea in Gold und damit für ein internationales Audit zu qualifizieren.
Dieses Ziel scheint nun in greifbare Nähe gerückt. Ein wesentliches Element zur Steigerung der Bewertung im eea ist ein neues Klimaschutzkonzept, an dem die Stadt gerade arbeitet und das im November diesen Jahres vom Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt beschlossen werden soll. Vorher aber sollen die darin formulierten Ziele und Maßnahmen im September öffentlich mit Laien und Fachleuten diskutiert werden.
Dieses Klimaschutzkonzept gilt als Schlüssel für eine Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene.
Erfreuliches gibt es auch vom das Ulmer Energieförderprogramms zu berichten: Im Jahr 2014 wurden knapp 200.000 Euro an Fördermitteln ausgezahlt. Der Schwerpunkt lag vor allem beim Bau von besonders energiesparenden Häusern, wie Passivhäusern und sogenannten 'Netto- Null-Energie-Häusern'. Aber auch mit dem geförderten Austausch von 250 Heizungspumpen in Zusammenarbeit mit der SWU, der Regionalen Energieagentur Ulm und der Innung Sanitär Heizung Ulm/ Alb-Donau zeigt diese sinnvolle Energiesparkampagne Wirkung. Deshalb wurde sie bis zum Ende diesen Jahres verlängert.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen