Ulm News, 19.05.2015 17:13
Klimaschutz oben auf der Ulmer Agenda
Umweltthemen bestimmten die Sitzung des Fachbereichsaus- schusses Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Ulmer Gemeinderats am Dienstag. Dazu gehören auch der european energy award (eea), an dem sich die Stadt seit neun Jahren regelmäßig erfolgreich beteiligt, und ein neues Klimaschutzkonzept, an dem derzeit gearbeitet wird.
Der eea ist ein Managementverfahren zur Überprüfung der Energie- und Klimaschutzaktiviäten einer Kommune. Nachdem im vergangenen Jahr der Award zum dritten Mal offiziell an die Stadt Ulm verliehen wurde, stand in diesem Jahr nur eine interne Überprüfung an.
Aber auch hier gab es wieder eine Steigerung bei der erreichten Punktzahl, wie Hauptabteilungsleiter Jescheck dem Ausschuss berichten konnte. Erklärtes Ziel der Stadt ist es, sich mit einer weiteren Steigerung für eine Anmeldung des eea in Gold und damit für ein internationales Audit zu qualifizieren.
Dieses Ziel scheint nun in greifbare Nähe gerückt. Ein wesentliches Element zur Steigerung der Bewertung im eea ist ein neues Klimaschutzkonzept, an dem die Stadt gerade arbeitet und das im November diesen Jahres vom Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt beschlossen werden soll. Vorher aber sollen die darin formulierten Ziele und Maßnahmen im September öffentlich mit Laien und Fachleuten diskutiert werden.
Dieses Klimaschutzkonzept gilt als Schlüssel für eine Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene.
Erfreuliches gibt es auch vom das Ulmer Energieförderprogramms zu berichten: Im Jahr 2014 wurden knapp 200.000 Euro an Fördermitteln ausgezahlt. Der Schwerpunkt lag vor allem beim Bau von besonders energiesparenden Häusern, wie Passivhäusern und sogenannten 'Netto- Null-Energie-Häusern'. Aber auch mit dem geförderten Austausch von 250 Heizungspumpen in Zusammenarbeit mit der SWU, der Regionalen Energieagentur Ulm und der Innung Sanitär Heizung Ulm/ Alb-Donau zeigt diese sinnvolle Energiesparkampagne Wirkung. Deshalb wurde sie bis zum Ende diesen Jahres verlängert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






