ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.07.2015 00:00

4. July 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Der Sommer wird lecker: Es ist Beerenzeit


 schließen


Foto in Originalgröße



   Obstliebhaber kommen im Sommer voll auf ihre Kosten: Statt importierter Früchte können sie nun zum Beispiel Erdbeeren und Stachelbeeren erntefrisch genießen. Die Früchte geben Kuchen & Co. eine erfrischende Süße und machen sie zur perfekten Sommerleckerei. 

In der Reihe „Sonnige Momente – mit Liebe selbst gemacht!“ stellt AURORA Rezeptideen vor, mit denen die Sommerfrüchte beim Backen ganz groß rauskommen.
Felder, Gärten und Wälder sind im Juli eine Pracht: Die Erntezeit der heimischen Beeren hat ihren Höhepunkt erreicht und die Vielfalt der Vitaminbomben verwandelt Bäume und Sträucher in ein Farbenmeer. Auch kulinarisch ist die Beerenzeit für viele die beste Zeit des Jahres. Für sie gibt es nichts Schöneres, als die Früchte direkt vom Strauch zu pflücken oder auf dem Feld zu sammeln, um sie sofort zu vernaschen. Back-Fans wissen jedoch noch mehr mit den regionalen Früchtchen anzufangen: Zahlreiche Torten und Kuchen werden mit ihnen zu sommerlich frischen Leckereien an heißen Tagen oder lauen Sommerabenden. AURORA hat in der Reihe „Sonnige Momente – mit Liebe selbst gemacht!“ Rezepte zusammengestellt, die für jede Beerensorte eine schöne Backidee liefern und mit denen die Frische der Früchte voll zur Geltung kommt.

Fruchtige Brioches mit Vanillecreme

Eier, Eigelb und lauwarme Milch mit zerkrümelter Hefe verrühren. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale mischen, zugeben und verrühren. Die Butter nach und nach in den Teig einarbeiten. Den Teig kneten und abgedeckt gehen lassen, diesen Vorgang wiederholen. Den Teig dünn, kreisförmig ausrollen. Auf einem Blech zugedeckt gehen lassen. Für die Vanillecreme die Stärke mit dem Eigelb in etwas kalter Milch auflösen. Restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen. Stärke-Eiermischung einrühren und kurz aufkochen lassen, Butter unter Rühren zufügen und abkühlen lassen. Die Brioches in der Mitte etwas flach drücken, mit der Creme bestreichen und reichlich mit den Früchten belegen. Den Rand mit etwas verquirltem Ei bestreichen. Bioches backen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Heidelbeerkuchen

Eigelb mit der Marzipan-Rohmasse glatt arbeiten, mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren. Eiweiß mit restlichem Zucker zu Eischnee schlagen und vorsichtig unterziehen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit dem Rum vorsichtig unterheben. Den Teig in eine Springform füllen und goldgelb backen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen. Einen Teil der Heidelbeeren mit Wasser und dem Zucker fein pürieren. Speisestärke mit pürierten Heidelbeeren verrühren. Restliches Püree und die übrigen Heidelbeeren in einem Topf zum Kochen bringen. Angerührte Speisestärke einrühren und aufkochen lassen. Abgekühlte Heidelbeeren auf dem Tortenboden verteilen. Für den Belag Eiweiß schlagen, dabei den Zucker nach und nach zugeben. Den Kuchen goldbraun backen und abkühlen lassen.  

Sauerkirsch-Torte

Butter oder Margarine geschmeidig rühren, Zucker zugeben und weiter zu einer glatten Masse verrühren. Salz, Zitrone und die Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit der Milch unterrühren. Den Teig in eine Springform geben und backen. Nach dem Backen zwei Mal durchschneiden. Für die Füllung Mascarpone mit Kirschlikör und Zucker cremig rühren, Kirschen unter die Creme heben. Sauerkirschkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und mit dem restlichen Likör verrühren. Die Tortenböden damit bestreichen. Im Wechsel die Tortenböden mit der Mascarpone-Kirschcreme schichten. Die Kuvertüre schmelzen und den oberen Tortenboden damit überziehen. Sahne mit Zucker steif schlagen und den oberen Tortenboden damit bestreichen. Einen Rest zurückbehalten, mit etwas Speisefarbe rosa färben. Mit einem Spritzbeutel kleine Sternchen am Rand entlang spritzen. Die Torte mit Sauerkirschen, roten Johannisbeeren und Heidelbeeren verzieren.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben