Ulm News, 25.04.2015 10:00
Anerkennung für „couragierte Männer der entschlossenen Tat“

Der Landrat Thorsten Freudenberger und Kreisbrandrat Dr. Schmidt ehrten 31 Feuerwehrleute, die seit 25 oder 40 Jahren aktiv sind.
2934 Feuerwehrdienstleistende und 455 Anwärter verzeichnet der aktuelle Jahresbericht 2014 des Kreisfeuerwehrverbandes. Die Wehrmänner und auch -frauen der 79 Freiwilligen Feuerwehren und acht Werksfeuerwehren im Landkreis Neu-Ulm leisteten im vorigen Jahr zusammengerechnet 32.562 Einsatzstunden. Dabei retteten sie 174 Personen.
31 dieser Floriansjünger ehrte nun Landrat Thorsten Freudenberger gemeinsam mit Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt. Jenen hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann für 25 oder 40 aktive Dienstjahre das Feuerwehrehrenzeichen zweiter beziehungsweise erster Klasse verliehen.
Bei der Feierstunde im Landratsamt überreichte der Landrat die Auszeichnungen für „jahrzehntelangen, uneigennützigen Dienst an der Allgemeinheit“. Anerkennung sei bei „einem solch außergewöhnlichen Engagement das Mindeste, was wir passiven ‚Nur-Steuerzahler‘ diesen couragierten Männern und Frauen der entschlossenen Tat schulden“, sagte Freudenberger.
Die Routiniers der Feuerwehr im Landkreis wüssten aus eigener, zahlreicher Erfahrung, „was es heißt, für bedrohte Menschen im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer zu gehen“. Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt sprach von einer „Sorte Mensch, die man eigentlich für ausgestorben halten müsste“, wenn man dem Gesellschaftsbild traue, das die Medien suggerierten. Die Geehrten beschrieb er als „Kristallisationskeime einer guten Hoffnung für die Zukunft unserer Gesellschaft“.
Stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister dankte Illertissens Stadtoberhaupt Jürgen Eisen den neuen Ehrenzeichenträgern. Sie seien echte Vorbilder und motivierten dadurch junge Menschen. „Bei Ihnen kann man lernen, was Mut, Pflicht- und Ehrgefühl in lebendiger Umsetzung bedeutet.“ Die Geehrten in der Übersicht:
40 Jahre aktiver Dienst: Jürgen Karl, Franz Xaver Kienle, Volker Schmidt (alle Freiwillige Feuerwehr Altenstadt), Fritz Miess (FF Illertissen), Friedrich Baur, Benedikt Kramer, German Mayer (alle FF Kellmünz), Gerhard Jehle, Walter Spann (beide FF Fahlheim), Josef Mensch (FF Oberroth), Franz Winter (FF Kadeltshofen), Alfred Simon (FF Biberach), Erwin Nadler (FF Ingstetten), Xaver Ruf (FF Meßhofen), Wilhelm Fritz, Anton Rall (beide FF Schießen), Michael Konrad, Klaus Kühner (beide FF Weißenhorn).
25 Jahre aktiver Dienst: Manfred Keppeler, Markus Konrad (beide FF Buch), Markus Hohneker und Karl Heinz Thoma (beide FF Ritzisried), Clemens Jans (FF Jedesheim), Markus Hölz (FF Kellmünz), Günter Graf (FF Oberroth), Stefan Klier, Thomas Miller (FF Biberach), Erwin Dotzauer, Michael Galster (FF Meßhofen), Ralf Merkle (FF Biberachzell), Matthias Thuro (FF Weißenhorn).








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen