Ulm News, 22.04.2015 12:00
Zelt statt Wohnzimmer: Sieben Wochen Musik, Kultur und Unterhaltung in der Au
Raus in die Au! Die Zeltsaison beginnt und lockt die Besucher in die Au: Die Spielzeit des Ulmer Zeltfestivals startet am 20. Mai mit einem Konzert der Clem Clempson Band mit Sänger Chris Farlowe. Den Abschluss bildet am 4. Juli Michael Schenker’s Temple of Rock. Insgesamt bietet das Ulmer Zelt 37 Abendveranstaltungen, 18 Kinderveranstaltungen und 18 Veranstaltungen im Rahmenprogramm, von zwei große Flohmärkte und einen Kinderflohmarkt. Dazu öffnet wieder für sieben Wochen der schönste Ulmer Biergarten - geöffnet in diesem Jahr nur an den Veranstaltungstagen - an der Donau. Etwa 80 ehrenamtliche Mitarbeiter, unterstützt von rund 100 Helfern und Ordnern, halten den Betrieb am Laufen. Die Eintrittspreise bewegen sich in etwa auf dem Vorjahresniveau. Der Vorverkauf im Kartenhäusle am nördlichen Münsterplatz um im Internet startet am 30. April.
Nach einem kleinen Einbruch bei den Publikumszahlen im vergangenen Jahr legten sich die Zeltverantwortlichen besonders ins Zeug und können für diesjährige Spielzeit ein hoch interessantes und abwechslungsreiches Programm anbieten. 37 Abendveranstaltungen sind in diesem Jahr zwischen 20. Mai bis 4. Juli 2015 im Ulmer Zelt geplant. "Es sit das geilste Programm, seit ich beim Ulmer Zelt dabei bin", lobte Günther Heiser die Arbeit von Programmchef Jan Ilg. Für das Ulmer Zelt und die Konzerte wird in den nächsten Wochen in den Ulmer Kinos mit einem Spot geworben, um auch jüngere Leute für das Event in der Au zu begeistern, wobei in diesem Jahr mit The Orsons oder Moop Mama beim jüngeren Publikum absolut angesagte Gruppen im Zelt auftreten werden.
Vertreten ist auch in diesem Jahr eine Riege an bekannten und beliebten Künstlern wie zum Beispiel The Hooters (19. Juni), Babylon Circus (23. Mai), Laith Al-Deen (11. Juni), Die Orsons (13. Juni), Calexico (18. Juni), Konstantin Wecker (25. Juni), Hagen Rether (21. Juni) Michael Schenker’s Temple of Rock (4. Juli) und Mark Foster (3. Juli). Das Ulmer Zelt und die Kulturveranstaltungen am Ausee sind nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
Für die gesamte Spielzeit ist der Biergarten an der Donau der schönste und der beliebteste in der Münsterstadt. Dort und im Gastronomiezelt trifft man sich auf ein kühles Getränk oder ein leckeres Essen aus internationaler Küche. Der Biergarten und auch das – falls notwendig – beheizbare Gastronomiezelt haben auch an spielfreien Tagen geöffnet. Hier treten regionale Künstler in der Zeltlounge auf. Der Eintritt ist jeweils frei. Auch für die Kleinsten wurde ein passendes Programm zusammengestellt. Besonders beliebt sind auch jedes Jahr die zwei großen Zeltflohmärkte auf dem Festplatz, die dieses Jahr am Samstag, 30. Mai und am Samstag, 20. Juni jeweils ab 8 Uhr stattfinden. Wer gute Geschäfte machen und sich die besten Standplätze sichern will, sollte allerdings sehr früh aufstehen, denn der Aufbau beginnt bereits ab 6 Uhr morgens.
Die diesjährige Spielzeit wird am Mittwoch, 20. Mai um 20 Uhr von der Clem Clempson Band zusammen mit Chris Farlowe erföffnet. Die Rock-Größen spielen auch Songs der legendären Band „Colloseum“. Am Donnerstag, 21. Mai, lassen die 17 Trommler rund um „Les Tambours du Bronx“ Rhythmen aus Afrobeat, Drum &Bass, Rock, HipHop, Metal, Hardcore und Techno miteinander verschmelzen und reichern diese mit synthetischen Klängen, Samples und Gesang an. Diese außergewöhnliche Performance begeistert seit über 25 Jahren das internationale Publikum. Maxi Schafroth präsentiert am 24. Mai um 20 Uhr sein neues Programm „Faszination Allgäu“ (präsentiert von der Schwäbischen Zeitung). Dafür scheute er keine Mühe und kein Risiko. Eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar „Atemtherapie für Führungskräfte&a
mp;amp;a mp;amp;a mp;amp;a mp;amp;a mp;ldquo; nahm er auf sich um daraus ein umwerfendes Kabarett zu gestalten, immer unterlegt mit dem Charme seines Allgäuer Akzents.
Am Montag, 25. Mai findet ab 19.30 die beliebte „Open Stage“ im Ulmer Zelt statt. In Kooperation mit dem Roxy gibt es nun im Zelt auf de r offenen Bühne reichlich Platz für die ein oder andere Überraschung. Die Veranstaltung war bisher immer am ersten Tag des Vorverkaufs ausverkauft. „The Kilkennys“ hat es sich zur Mission gemacht, dem Irish Folk frischen Wind einzuhauchen. Und Davey, der Kopf der Band, nimmt dabei das Publikum mit seiner offenen Art im Handumdrehen gefangen und entführt es so in die Welt der irischen Musik. Die junge, irische Band steht am Mittwoch, 3. Juni, ab 20 Uhr auf der Bühne. Keine fertigen Beats, keine Samples, keine elektrischen Instrumente. Dafür eine explosive Mischung aus Brass, HipHop und deutschem Rap – wie das funktioniert zeigen „Moop Mama“ am Freitag, 5. Juni um 20 Uhr. Was die Jungs von „Moop Mama“ (Präsentiert von der Schwäbischen Zeitung) drauf haben, zeigten sie vor einigen Monaten im Vorprogramm von Jan Delay in der Arena. Am Donnerstag, 4. Juni, erwartet die Besucher ein besonderes Spektakel, wenn sie um 20 Uhr von den „Mobilés“ mit einem Schattenspiel aus menschlichen Körpern in eine andere Welt entführt werden. Das virtuose Formenspiel verzaubert durch wundervolle Geschichten. Die finnische Band „The Vintage Caravan“ rockt am Mittwoch, 10. Juni, ab 20 Uhr das Zelt, tags darauf, am Donnerstag, 11. Juni schlägt Popstar Laith Al-Deen ab 20 Uhr soulige Töne an. Für Laith Al-Deen ist Musik absolute Leidenschaft und sein neues Album lebt spürbar von seinen eigenen Erlebnissen. Am Samstag, 13. Juni, treten
„Die Orsons“ im Ulmer Zelt auf. Die Jungs schaffen dabei den Spagat zwischen Pop und Rap ohne in den Bereich des „Gangster Rap“ abzurutschen. Am Donnerstag, 18. Juni, präsentiert die Schwäbische Zeitung die Band „Calexico“, die seit mehr als zwei Jahrzehnten mit ihrer Musik Grenzen überwinden. Ob New Orleans, Griechenland oder Mexico City, sie scheren sich nicht um musikalische oder geografische Grenzen. Auch Lizzy Aumeier wird in diesem Jahr wieder das Zelt begeistern. Zusammen mit Otti Fischer lädt sie am Dienstag, 23. Juni, um 20 Uhr zum Elefantenkabarett. Ihr Programm: Klug, selbstironisch und nah am Publikum. Carlos Núñez wird als charismatisch und genial gefeiert. Seinen galicischen Folk spielt er live am Mittwoch, 24. Juni, um 20 Uhr auf der Zeltbühne.
Am Donnerstag, 25. Juni, steht Liedermacher Konstantin Wecker im Rahmen seiner „40 Jahre Wahnsinn-Tour“ auf der Bühne im Ulmer Zelt. Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt München. Präsentiert wird der Münchner von der Schwäbischen Zeitung. Die Absolventenshow „!High Voltage!“ der Staatlichen Artistenschule Berlin ist am Sonntag, 28. Juni, zum ersten Mal mit seiner erfrischenden Newcomer-Show beim Ulmer Zelt zu Gast. Neu auf dem Markt und voller Spielfreude präsentieren sich die Absolventen dem Publikum. Und dieses
Konzept ein volle r Erfolg: Die Show gastiert in großen deutschen Varieté-Theatern sowie in zahlreichen Kulturhäusern und auf Festivals.
In den letzten Jahren tourte Sänger und Gitarrist Mike Zito vor Allem mit den „Royal Southern Brotherhood“ durch Europa. Am Mittwoch, 1. Juli, mache n Mike Zito und Samantha Fish Halt im Ulmer Zelt. Los geht es um 20 Uhr. Den Abschluss des diesjährigen Programms bildet am 4. Juli Michael Schenker’s Temple of Rock. Bevor er sich zu einer Solokarriere entschloss, prägte Michael Schenker jahrelang den Sound von UFO und den Scorpions. Im Zelt wird er vom ehemaligen Scorpions-Drummer und Frqancis Buchholz unterstützt. Die Band spielt ein Programm je zur Hälfte mit alten Scorpions- und Schenker-Songs. Ein lauter, ein rockiger Top-Abschluss für die Spielzeit 2015.
Zeltlounge
„Bühne frei für Bands und Künstler aus der Region!“ heißt es immer am Samstag- und Sonntagabend sowie an einzelnen anderen Tagen bei freiem Eintritt im gelb-roten Gastrozelt. In diesem Jahr sind mit dabei: Velvet Venus, UNUS, Josie, CARO, Suit Up, Mira Wunder und Wirtnix. Einen zusätzlichen Termin gibt es am Pfingstmontag, 25. Mai, um 11.30 Uhr, mit Olimpia & the Diners. Am Sonntag, 26. Mai findet um 11.30 Uhr ein Jazzfrühschoppen in der Zeltlounge statt. Musik wird präsentiert von Sarah Straub, Unit 5, Javier Herrera Trio, Triano Gyptano und Jazz ’n’ More. Die Matinée, zu der der Förderverein „Freunde des ulmer zelts e.V.“ einlädt, findet am Sonntag, 7. Juni, ab 11 Uhr statt und wird von der Band Jazz in Time musikalisch begleitet. Und am Donnerstag, 4. Juni, gibt es mit La Strada einen weiteren Frühschoppen in der Zeltlounge. Zum 20-jährigen Jubiläum von Radio free FM kann am Sonntag, 7. Juni, um 16 Uhr entspanntem Himalaya-Gesang mit Chumba Lama gelauscht werden.
Kinderzelt
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es im Ulmer Zelt ein eigenes Kinderprogramm und nach der Vorstellung ab 15 Uhr Action auf der Kinderaktionswiese. Am Sonntag, 21. Juni, findet in Kooperation mit dem Tanzfestival „Ulm moves!“ mit „Henß & Kaiser ... treiben Schabernack“ ein tolles Tanztheater statt.
Karten-Vorverkauf
Der Vorverkauf für die Karten für das diesjährige Ulmer Zelt beginnt am Donnerstag, 30. April ab 9 Uhr. Die Karten sind erhältlich an der Kartenhütte am nördlichen Münsterplatz gegenüber der Buchhandlung Herwig. Die Kartenhütte ist dann von 2. Mai bis 30. Mai Montags bis Freitags von 11 bis 14 Uhr, sowie von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags findet der Verkauf von 9 bis 14 Uhr statt. Ulmer Zelt-Information 20. Mai – 4. Juli
Konzertbeginn: 20 Uhr Kartenwagen am Zelt an Veranstaltungstagen: 19.00 – 20.30 Uhr Gastronomie: Nur an Veranstaltungstagen: lMo – Do: 17 – 24 Uhr Fr: 17 - 1 Uhr Sa: 15 – 1 Uhr Sa: mit Flohmarkt 9 - 1 Uhr So + Feiertage 11 – 24 Uhr
Alle Infos im Internet: www.ulmerzelt.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen