Ulm News, 24.04.2015 08:00
„ProBiererle“, Brathähnchen und Blasmusik beim Kleinbrauermarkt

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. Ums Bier geht es auch in Ulm am 25. und 26. April. An diesem Wochenende findet der beliebte Kleinbrauermarkt statt. Alle 13 Kleinbrauereien aus der Region sind beim diesjährigen Kleinbrauermarkt auf dem südlichen Münsterplatz vertreten.
Bei dem Markt steht in diesem Jahr das Thema „Hopfen“, das Gewürz des Bieres, im Mittelpunkt. Der Hopfen mit seinen Aromastoffen ist für den Geschmack des Bieres verantwortlich. Zu den traditionellen Sorten sind mit der Zeit neue Züchtungen mit natürlichen fruchtigen Geschmacksrichtungen dazugekommen, wie „Bavaria Mandarin“ oder „Hüll Melon“. Wenn diese während des Reifeprozesses zugegeben, werden mehr Aromen freigesetzt und lassen das Bier fruchtig schmecken. Hopfen selbst wird übrigens erst seit dem 14. Jahrhundert zum Brauen verwendet, zuvor war es Baumrinde . . . Die Besucher sollen die Biere am Wochenende ohne Reue testen. Deswegen gibt es wie in den vergangenen Jahren die „ProBiererle“ im 0,1-Liter-Glas. Wer bei der „Tour de Bier“ alle Kleinbrauer besucht hat und sich dies im „ProBierPass“ abstempeln hat lassen, kann am Ende 13 Einkehrgutscheine gewinnen. Doch es gibt nicht nur ausgiebig flüssige Nahrung, sondern auch feste. Schwäbische Dinnete, Brathähnchen vom Grill, Maultaschen oder Bratwürste sorgen für eine gute Unterlage im Magen für die ProBiertour. Unterhalten werden die Besucher des Kleinbrauermarkts am Samstag von der „Waldstettener Blasmusik“ und am Sonntag von der Nersinger Big Band „Rohrblitz Explosion“.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen