Ulm News, 20.03.2015 16:47
Eine future4you mit fast unbegrenzten Berufsmöglichkeiten


Beschreibung: Großer Andrang, aber qualifizierte und intensive Gespräche auf der Ausbildungsmesse 13. future4you 2015.

Die 13. future4you 2015 in Biberach ist mit über 3500 Besuchern wieder auf große Resonanz bei Schülern, Eltern und Lehrern gestoßen. Am Tag der partiellen Sonnenfinsternis behielten die Jugendlichen auf der größten Bildungsmesse im Kreis Biberach den Durchblick und informierten sich bei rund 80 Ausstellern über 100 Studien- und Berufsmöglichkeiten, ganz nach dem Motto: Greif zu – future4you. Austragungsorte waren die Stadthalle und die Gigelberghalle in Biberach.
Schon die Eröffnung der mittlerweile 13. Ausgabe der großen Bildungsmesse gelang den Organisatoren der Messe unter Federführung des Rotary Clubs Weißer Turm. In kurzen Interview-Sequenzen stellten die Mitorganisatoren den jugendlichen Besuchern ihre Sichtweise in Sachen gute Ausbildung dar. Norbert Zeidler, Oberbürgermeister Stadt Biberach, war erstmals auf der Messe und lobte die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten und den Ideenreichtum der Aussteller. Dr. Heiko Schmid, Landrat des Landkreises Biberach, hob das große Angebot an Berufsschulen im Kreis hervor, das der Landkreis für die jungen Menschen vorhalte. Karin Schmid, Geschäftsführerin Recht und Ausbildung bei der Handwerkskammer Ulm, unterstrich die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten im Handwerk. Wolfgang Mäder, Leiter des Staatlichen Schulamts Biberach, unterstrich die vielen schulischen Möglichkeiten. Betriebe profitierten von schulisch gut ausgebildeten Schulabgängern. Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, schob die Duale Ausbildung in den Vordergrund. Die Politik entscheide oftmals pro Studium, dabei sei die duale Ausbildung mit Lehre und Berufsschule meist viel wichtiger für die Betriebe der Region. Für die Metall- und Elektroindustrie als größte Branche hierzulande sprach Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm. Die Betriebe freuten sich auf den Nachwuchs und böten ihnen moderne Arbeitsplätze und eine gute Zukunft. Peter Kaltenmark, neuer Geschäftsstellenleiter Biberach der Agentur für Arbeit, berichtete, dass man im Kreis Biberach aus rund 250 verschiedenen Berufen und schulischen Weiterbildungen auswählen könne, und das noch ohne die Studienmöglichkeiten gerechnet.
Tenor bei den Ausstellern war, dass die Jugendlichen zumeist gut vorbereitet auf die future4you kamen. Hier hatten im Vorfeld auch viele Lehrer ganze Arbeit geleistet. Ausrichter der Messe ist der Rotary Club Weißer Turm Biberach. Federführend für die Organisation war in den vergangenen vier Jahren äußerst erfolgreich Christian Schmid, im Hauptberuf Mitgeschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens in Baltringen. Dieser gab nun turnusgemäß seinen Organisationsvorsitz ab. Manfred Reiffen, Präsident des Rotary Clubs Weißer Turm, überreichte symbolisch den Staffelstab an Renate Granacher-Burow, Leitern der Karl-Arnold Schule im Berufschulzentrum Biberach.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen