Ulm News, 20.03.2015 12:30
Seltenes Naturschauspiel: Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Wetter

Seltenes Naturschauspiel: In Ulm begann die partielle Sonnenfinsternis um 9.29 Uhr. Der Mond schob sich eine Stunde lang vor die Sonne. Dies konnte man gut beobachten, weil bestes Wetter herrschte - im Gegensatz zur totalen Sonnenfinsternis 1999, die bei Regen und dichter Bewölkung stattfand. Auf die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland muss man nun eine Weile warten. Die findet am 3. September 2081 statt.
Auf dem Münsterplatz hatten es sich viele Leute auf den Bänken bequem gemacht. Sie beobachteten das seltene Naturschauspiel durch spezielle Sofi-Brillen. Viele hatten wieder die SoFi-Brillen von der totalen Sonnenfinsterin im Jahr 1999 herausgekramt. Das Erinnerungsstück leistet gute Hilfe, da es bei der aktuellen partiellen Finsternis keinen großen Hype zuvorgegeben hatte. Die Folge: Die spärlich georderten Brillen bei den Ulmer Optikern ware schnell ausverkauft. Brillen Boley verkaufte speziell beschichte Folien samt Anleitung zum Selberbasteln. So schauten viele Leute auf dem Münsterplatz durch etwas unförmige und wenig professionell aussehende Kartons zur Sonne hinauf. Doch die Schutzfolien erfülllten ihren Zweck, so dass man die Sonnenfinsternis gut und ohne Schäden für die Augen verfolgen konnten. Ab 9.30 Uhr schob sich der Mond vor die Sonne. Die bekam zunächst eine kleine Delle, die größer und größer wurde. Eine Stunde später, nämlich zwischen 10.35 und 10.40 Uhr, hatte über der Region Ulm der Mond die Sonne am meisten bedeckt. Die strahlende Sichel war aber nur durch die Spezialbrillen erkennbar. Es wurde nicht spürbar dunkler, aber schattiger und deutlich kühler. Um 11.50 Uhr endete die Finsternis in der Region. Im Norden auf die Faröer Inseln oder im norwegischen Spitzbergen konnte man heute sogar eine totale Sonnenfinsternis beobachten. Bis zur nächsten totalen Sonnenfinsternis in Deutschland dauert es noch eine Weile. Die findet am 3. September 2081 statt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen