Ulm News, 18.03.2015 16:08
Heute sind Polarlichter zu sehen
Astro-Fans erlebten bereits vergangene Nacht ein kosmisches Farbspektakel Ein überraschend heftiger Sonnensturm hat in der Nacht vom 17. auf 18. März 2015 dazu geführt, dass über weiten Teilen Deutschlands farbintensive Polarlichter beobachtet werden konnten. Am heutigen Mittwochabend können in Deutschland erneut Polarlichter beobachtet werden – bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel.
Bis zu den Alpen war das tanzende Licht am Nachthimmel zunächst am 17. März gegen 21 Uhr und später auch noch einmal gegen Mitternacht mit bloßem Auge zu sehen. „So intensiv konnte das mystische Himmelsschauspiel mindestens seit Oktober 2003 nicht mehr beobachtet werden“, sagt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline. Glück für Astro-Fans war, dass auch das Wetter mitspielte und nur wenige Wolken die Sicht zum Himmel verdeckten. Auch in Nord- und Osteuropa, Nordamerika und sogar in Australien und Neuseeland jubelten Astronomen wie Laien gleichermaßen über das kosmische Spektakel. Besonders farbkräftig waren die Polarlichter der vergangenen Nacht über Island, Großbritannien und Skandinavien zu sehen. Neue Chance auf Polarlicht in Deutschland: am heutigen Mittwochabend Am heutigen Mittwochabend, 18. März 2015, können in Deutschland erneut Polarlichter beobachtet werden – bei klarer Sicht und wolkenlosem Himmel. In Deutschland sind Polarlichter nur selten zu sehen. Wer deshalb die Chance auf eine Polarlichtbeobachtung nutzen möchte, kann sich mit der WetterOnline-App informieren, wo Chancen auf Wolkenlücken bestehen. Ursache für das Farbenspiel waren zwei heftige Eruptionen der Sonne. Die beiden Plasma-Ausbrüche haben sich auf ihrem Weg zur Erde zu einem riesigen Sonnensturm vereinigt und treffen als magnetisch geladene Teilchen mit hoher Geschwindigkeit auf das Magnetfeld der Erde. Dort reagieren sie mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen und erzeugen so die faszinierende Leuchterscheinung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen



schließen




