Ulm News, 01.02.2015 19:55
80 Gruppen und Musikkapellen beim großen ADR-Narrensprung in Einsingen

Am Sonntag richteten die Wasaschomberler aus Einsingen den 25. ADR-Narrensprung aus, der gleichzeitig der sechste Einsinger Umzug ist. Beginn war um 13:30 Uhr. An dem gro0en Narrensprung durch Einsingen nahmen bei teilweise dichten Schneefall rund 80 Narrenzünfte, Musikgruppen und sonstige Gruppierungen aus Nah und Fern teil. Text/Fotos: Alexander Maier
Der Narrensprung zog sich von Möbel Prinz durch die Rötelbachstraße und "Bei den Weihern" zur Mehrzweckhalle und von dort zum goßen Festzelt. Anschließend feierten Hästräger und närrische Gäste zusammen im Festzelt eine tolle Party zu heißer Stimmungsmusik. In der Mehrzweckhalle gab es für die, die es ein bisschen ruhiger wollten, ein gemütliches Ambiente mit Kaffee und Kuchen und unterhaltsamen Programmpunkten. Der ADR-Narrensprung wird jedes Jahr von einem anderen Mitgliedsverein federführend ausgerichtet. Ziel dieses Umzuges ist die Präsentation des Verbandes und der Region mit ihren unterschiedlichen Masken, Hästrägern und Brauchtum vor der Öffentlichkeit. Der ADR-Narrensprung fand nach 2010 schon zum zweiten Mal in Einsingen statt. Die Hästräger und die Wasaschomberler aus Einsingen waren mit dem Besuch zufrieden - angersichts des sehr winterlichen Wetters, das am Sonntagnachmittag herrschte.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen