Ulm News, 14.01.2015 10:26
Eine faszinierende Bilderreise durch die Region
Was macht unsere Heimat so einzigartig – und wie lässt sich das in einem Bild festhalten? Neben den unverkennbaren Sehenswürdigkeiten, wie dem Ulmer Münster oder dem Blautopf, sind es oft auch spontane Augenblicke, die den Alb-Donau-Kreis als „unsere Heimat“ prägen. Im Rahmen eines Fotowettbewerbs waren die Kunden der Sparkasse Ulm dazu aufgefordert, genau diese Momente festzuhalten und die Aufnahmen für den Alb-Donau-Kreis-Kalender 2015 einzureichen. Die Resonanz war beeindruckend: Weit über 100 Anmeldungen und circa 300 Bildvorschläge gingen bis Mai 2014 bei der Jury ein.
Aus den vielen Motiven wurden letztlich 13 Bilder für den Kalender ausgewählt und die Gewinnerfotografen in einer Preisverleihung ausgezeichnet. Im Rahmen einer Ausstellung bietet die Sparkasse Ulm nun Platz für mehr und zeigt über 50 weitere eingereichte Bilder. Dieses Mehr an stimmungsvollen Fotografien zum Thema „Bilderreise durch die Region“ kann noch bis zum 7. Februar 2015 im Forum der Sparkasse Neue Mitte, immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.
Anfang 2014 machten sich zahlreiche Hobbyfotografen aus dem Alb-Donau-Kreis auf die Suche nach den Motiven „ihrer Heimat“. Für den einen waren es die ersten morgendlichen Sonnenstrahlen im Langenauer Ried oder der neue Fußgängersteg am Ulmer Bahnhof, andere setzten vermeintlich zu erwartende Motive durch einen ungewöhnlichen Blickwinkel neu in Szene. Dass das Thema „Heimat“ alle anspricht, beweist nicht nur die Vielfalt der Teilnehmer, sondern auch die Vielzahl der eingereichten Bilder.
Besonders interessant waren dabei die kreativen und oft unkonventionellen Betrachtungsweisen, die die Fotografierenden wählten. Es wurde kaum ein Foto eingereicht, das nicht durch eine ungewöhnliche Perspektive überrascht. Die kreativsten „Fotokünstler“ wurden bereits Ende Oktober im Rahmen einer Preisverleihung im Studio der Sparkasse Ulm ausgezeichnet. So waren die Bilder, die im Alb-Donau-Kreis-Kalender 2015 abgedruckt wurden, mit jeweils 200 Euro dotiert und die Fotografen, deren Aufnahmen es in die Ausstellung in der Neuen Mitte geschafft haben, konnten sich über jeweils 50 Euro freuen. Der Einfallsreichtum der semi-professionellen Fotokünstler zeigt, wie intensiv sie sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Es beweist auch, wie vertraut sie mit ihrer Heimat sind und wie kleine Details und Momente den Alb-Donau-Kreis zu etwas ganz Besonderem machen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen