Ulm News, 01.01.2015 20:35
Münsterscanning: Faszinierende Lichtinstallation im Ulmer Münster - Jubiläum 125 Jahre Münsterturm gestartet

Pünktlich um 17 Uhr war es soweit: Oberbürgermeister Ivo Gönner und Lichtkünstler Joachim Fleischer gaben per Knopfdruck das Startsignal für die faszinierende Lichtinstallation "Münsterscanning" - und damit auch für das "Jubiläum 125 Münsterturm", das das Wahrzeichen der Donaustadt während des ganzen Jahres mit einer groß angelegten Kunstaktion feiern wird.
Mit der Realisierung des Lichtkunstprojektes "Münsterscanning" wird das Münster selbst zur Skulptur: Mittels beweglicher LED-Leuchten füllt Joachim Fleischer den gesamten Baukörper mit weißem Licht, transportiert dieses langsam von innen nach außen und tastet dadurch die Architektur ab (engl. scanning).
Durch die flexible Choreographie entsteht ein kontrastreiches, rhythmisches Spiel mit Konturen und Schatten des gotischen Maßwerks. Zeit und Bewegung spielen bei dieser Lichtchoreographie eine zentrale Rolle.
"Münsterscanning" ist bis zum 31. Dezember zu sehen.
Oberbürgermeister Ivo Gönner wies in seinen einleitenden Worten auf die große Verantwortung der heutigen Generation hin: "Das Münster ist nicht nur das Wahrzeichen unserer Stadt. Es erinnert uns zudem jeden Tag an den großen Mut und die visionäre Kraft, die unsere Vorfahren beim Bau dieses wunderbaren Gotteshauses hatten. Die Kunstprojekte im Rahmen des Münsterturm-Jubiläums sollen deshalb keinen Event-Charakter haben - vielmehr wollen wir unter dem Motto "Hoch hinaus - um weit zu blicken" uns selbst in die Verantwortung nehmen. Verantwortung für den Erhalt dieses einzigartigen Bauwerks.
Aber auch Verantwortung dafür, den Weitblick zu bewahren, um auch künftigen Aufgaben gerecht zu werden. Joachim Fleischer und seinem Team danke ich sehr für diese faszinierende Arbeit. Das "Münsterscanning" ist ein herausragender Auftakt des Jubiläumsjahrs. Joachim Fleischer erläuterte seine Lichtinstallation und bedankte sich bei der Stadt Ulm und der Münstergemeinde: "Auch die heutige Generation der Ulmer Bürgerschaft hat Mut bewiesen. Ich bin dankbar für die außergewöhnliche Gelegenheit, meine Kunst an diesem ehrwürdigen Ort zeigen zu dürfen." Etwa eine Viertelstunde dauert ein Durchlauf der faszinierenden Installation - die Vorbereitungen nahmen indes einen deutlich längeren Zeitraum in Anspruch. Mit einem Team von acht Mitarbeitern wurden 23 Scheinwerfer im Münsterturm angebracht.
Wichtigstes Element sind sechs Schienen mit beweglichen LED-Leuchten, zwei auf der Basis des Turmoktogons in etwa 75 Metern Höhe, vier weitere im unteren Bereich des Turmhelms auf rund 110 Metern. Ergänzt werden diese um 17 stationäre Leuchten, die zur Betonung der Ecktürme und der Fassade eingesetzt werden. Dabei verändert sich nicht nur die Position der Leuchten, auch die Geschwindigkeit der Bewegung variiert. Wichtig war dem Künstler der sorgfältige Umgang mit dem historischen Gebäude: "Wir haben die Bauteile jeweils am Geländer und nicht am Stein befestigt und auch deren Farbe an die des Bauwerks angepasst". Joachim Fleischer wurde 1960 in Oberschwaben geboren und studierte später an der Stuttgarter Kunstakademie Bildhauerei und intermediales Gestalten. Er setzte Projekte, Lichtgestaltungen und Kunst am Bau unter anderem für die Kunstsammlung Schwarzenbach in Zürich, die Stadt München oder das Max-Planck-Institut in Tübingen um. International trat Joachim Fleischer unter anderem mit Ausstellungen in Basel, Graz, B
udapest, Reykjavik, Bristol und Barcelona in Erscheinung. Er lebt und arbeitet in Stuttgart. Weitere Informatio nen zum Jubiläum finden Sie unter www.ulm125.de









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen
03. January 2015 von geesus282