Ulm News, 04.12.2014 14:18
LEADER-Bewerbung ist abgegeben
schließen
Beschreibung: Bei der Übergabe der Bewerbungsunterlagen für das LEADER-Förderprogramm (von links): Robert Neumaier (Unternehmer im Landkreis Neu-Ulm), Simon Schrag (Wirtschaftsbeauftragter des Landkreises Neu-Ulm), Landrat Thorsten Freudenberger, Erich H
Fotograf: Wolfgang Wall
Jetzt heißt es „warten und hoffen“ – Im März soll die Entscheidung bekannt gegeben werden, ob der Landkreis Neu-Ulm und seine Partner in das Förderprogramm LEADER von EU und Freistaat Bayern aufgenommen werden.
Bis zum letzten Tag wurde an den LEADER-Bewerbungsunterlagen gearbeitet, nun sind Sie abgegeben. Am Freitag, 28. November 2014, war Annahmeschluss für die sogenannte Lokale Entwicklungsstrategie (LES), mit der sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Regionalentwicklung Landkreis Neu-Ulm“ erstmals um Zuschüsse aus dem von Europäischer Union und Freistaat Bayern aufgelegten Förderprogramm LEADER bewirbt.
„Jetzt gilt’s“, sagte Landrat Thorsten Freudenberger bei der Bewerbungsübergabe im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen, dem der für Nordschwaben zuständige LEADER-Manager Erich Herreiner zugeordnet ist. Er ist zentraler Ansprechpartner und Koordinator für das Förderprogramm LEADER. Zusammen mit dem für Förderfragen zuständigen Fachzentrum „Diversifizierung und Strukturentwicklung“ am AELF Nördlingen gibt er Antworten auf alle Fragen zu LEADER. XX „Warten und hoffen“ heißt es nun bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahren (voraussichtlich im März 2015) für die LAG „Regionalentwicklung Landkreis Neu-Ulm“, der bis zum Bewerbungsschluss 50 Mitglieder beigetreten sind. Darunter befinden sich alle 17 Städte und Gemeinden des Landkreises, nachdem auf den letzten Drücker auch noch die Große Kreisstadt Neu-Ulm und die Gemeinde Nersingen auf den Zug aufgesprungen sind. Neben Landrat Freudenberger war die Neu-Ulmer Delegation in Nördlingen durch Simon Schrag (Wirtschaftsbeauftragter des Landkreises Neu-Ulm), Josef Walz (Bürgermeister von Pfaffenhofen an der Roth und Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages), Josef Bühler (Fachbüro neuland +) und Unternehmer Robert Neumaier vertreten. Sie hörten von LEADER-Manager Herreiner eindrucksvolle Zahlen. In der Förderperiode 2009 – 2014 erhielten demnach die bislang fünf Lokalen Aktionsgruppen aus Nordschwaben („Wittelsbacher Land“, „Regionalentwicklung Augsburg Land West“, „Mohnheimer Alb Altmühl – Jura“, „Schwäbisches Donautal“ und „Begegnungsland Lech – Wertach“) für insgesamt 143 Projekte Zuschüsse von EU und Freistaat in Höhe von 9,3 Millionen Euro. Bayernweit flossen für 1440 Projekte über 100 Millionen Euro aus dem LEADER-Topf.
Was haben diese Gelder bislang bewirkt? Herreiner zufolge haben sie die Attraktivität der Region für Einheimische und für Gäste gesteigert, die regionale Wertschöpfung erhöht, wohnort-nahe Arbeitsplätze geschaffen beziehungsweise erhalten, Synergien durch Zusammenarbeit und Vernetzung von Partnern und Projekten erzeugt, die regionale Identität gestärkt, die Chancengleichheit verbessert und nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zum Umweltschutz geleistet. Auch der Landkreis Neu-Ulm und seine Partner wollen künftig in den Genuss dieser Effekte kommen. Wenn sie die LEADER-Anerkennung erhalten, haben sie bis 2023 Zeit, zuschussfähige Projekte zu realisieren.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







