Ulm News, 19.11.2014 10:36
Livehacking und Elektroautos beim IT-Kongress der HNU
Am Donnerstag, 13. November 2014, trafen sich IT-Anbieter und Nutzer, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zum fünften IT-Kongress an der HNU. Über 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen besuchten Vorträge, Seminare und Diskussionen aus den Themengebieten Informationssicherheit, Big Data, Cloud und Business-Lösungen. Highlights des IT-Kongresses „Software: Manager der Zukunft?“ waren das Live-Hacking und die IT in der E-Mobility am Beispiel des BMW i8.
Anhand der Website eines regionalen Pizzaservices zeigte zu Beginn des Kongresses Sebastian Schreiber von Syss, wie leicht es heute ist, Websites zu hacken und Preise zu manipulieren. Auch die mobile Spiele-App „Quizduell“ knackte er in kürzester Zeit und konnte nach nur wenigen Klicks und Tastaturkombinationen den Zuhörern die richtigen Antworten des Wissensspiels offenbaren. Das Thema sorgte für Begeisterung, aber auch für ein Nachdenken und war dadurch faszinierend. Ebenso viele Fans hatte der neue BMW i8 vor der HNU. Er ist Teil des Automotive-Schwerpunkts des Kongresses. Thomas Weilnhammer von BMW zeigte in seinem Vortrag „BMW i8 – The most progressive sports car in the world“, wie weit bereits die IT in der Automobilbranche entwickelt ist.
Zusätzlich zu den Vorträgen und Workshops gab es zahlreiche tiefgehende Gespräche an den vielen Ständen der Unternehmen – weniger digital als vielmehr persönlich von Fachexperte zu Fachexperte von Fachexperte und mit zahlreichen interessierten Studierenden. „Unser IT-Kongress hat sich als Fachveranstaltung sehr gut etabliert. Immer mehr IT-Interessierte, Unternehmen und auch Studierende und Alumni, die ich persönlich kenne, kommen und das zeigt mir, dass die HNU mit ihrem Kongress sehr gut in der IT-Branche verankert ist“, so Prof. Dr. Philipp Brune, Leiter des Kompetenzzentrums „Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen“ der HNU und Initiator des Kongresses. Der nächste IT-Kongress wird wieder im November 2015 an der HNU stattfinden.
Organisiert wird der Kongress von der HNU und der Hochschule Ulm, dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm und von regionalen IT-Unternehmen sowie mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern (IHK) Schwaben und Ulm und der Initiative „smart businessIT: Die IT stärken. Das Land vernetzen“.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen