ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.11.2014 16:51

14. November 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel verspricht SHU Unterstützung bei EU-Kommission


 schließen


Beschreibung: Hugo Burgmaier , Sigmar Gabriel

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte am Freitagmittag die SHU Schwäbische Härtetechnik Ulm im Industriegebiet Donautal. Hauptthema beim Unternehmensbesuch des Ministers war die EEG-Umlage. Die Branche der Härtereien ist nach der aktuellen Liste der EU-Kommission bei der EEG-Umlage nicht mehr begünstigt. Das würde für das engergieintensive Unternehmen SHU bis zu 18 Millionen Euro Mehrkosten bedeuten. "Das ist existenzgefährend", sagte SHU-Inhaber Hugo Burgmaier. Sigmar Gabriel versprach, sich für eine Korrektur und damit die Aufnahme der Branche in die Liste einzusetzen.   

Firmenchef Hugo Burgmaier informierte den Wirtschaftsminister bei einem Rundgang durch die Produktionshallen, dem sich auch Oberbürgermeister Ivo Gönner, der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir und der CDU-Bundestagabgeordnete Waldemar Westermayer angeschlossen hatten, über den mittelständischen Betrieb.  1979 von Hugo Burgmaier gegründet, ist die SHU Schwäbische Härtetechnik Ulm zusammen mit dem Schwesterunternehmen EHT in Erbach inzwischen mit aktuell 830 Mitarbeitern eine der größten inhabergeführten Lohnhärtereien Deutschlands. Zur Firmengruppe gehören außerdem die Spedition BTL im Donautal und STP Strahltechnik in Pliezhausen. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die großen Autobauer ebenso wie Anlagen- und Maschinenbauunternehmen, für die die Härterei als Dienstleister tätig ist: Durch Erhitzen und Abkühlen werden Metallteile härter, verschleißfester und witterungbeständiger. Das Erhitzen und Abkühlen ist sehr energieintensiv.
Grund des Besuchs von Sigmar Gabriel war denn auch die Neuregelung bei der EEG-Umlage. Denn in der aktuellen Liste, im April diesen Jahres aufgestellt, sind allgemein Härterei-Unternehmen nicht mehr aufgeführt. Die Branche gilt nach Einschätzung der EU-Kommission nicht mehr als energieintensiv. Hugo Burgmaeier erklärte dem SPD-Wirtschaftsminister im Rahmen eines persönlichen Gesprächs, warum dem nicht so ist. Demnach werden bei der SHU 80 Prozent der Betriebskosten für Strom und Gas ausgegeben. Bislang sei das Unternehmen noch "EEG-begünstigt". Fallen diese Begünstigungen weg, müsse die SHU 15 bis 18 Millionen Euro mehr für Strom und Gas bezahlen. "Das gefährdet die Existenz und den Standort", verdeutlichte Hugo Burgmaier die Situation, und fügte hinzu: "Das geschieht nicht wegen Managementfehlern, sondern allein aufgrund der Veränderung der Rahmenbedingungen". Die Schwäbische Härtetechnik Ulm habe eine gute Auftragslage und große Aufträge in Aussicht. Deswegen plane das Unternehmen eine weitere Erweiterung mit dem Werk 4, mit dem weitere 240 Arbeitsplätze geschaffen werden. Doch solange die Härterei keine Klarheit über die Neuregelung der EEG-Abgabe beziehungsweise keine Vergünstigungen mehr erhalte, könne er nicht bauen und investieren, sagte Burgmaier. Wie lange er noch warten könne? "Bis Ende des Jahres", sagte Burgmaier. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der sich gut 100 Minuten Zeit nahm für den Firmenbesuch im Ulmer Donautal zollte zunächst dem Unternehmer Burgmaier "einen Riesenrespekt" für seine Energie und den Tatendrang und lobte dann das "sehr, sehr erfolgreiche" Unternehmen SHU. Die "exzellente Qualität" gelinge nur über "viel Gas und Strom". Gabriel: "Das habe ich heute erkannt". Er wolle nichts versprechen, er werde aber schon nächste Woche bei der EU-Kommission das Thema vortragen. ""Es ist mein Wunsch, das zu korrigieren und die Kommission umzustimmen", sagte der Wirtschaftsminister und Vize-Kanzler. Das nahm SHU-Chef Burgmaier erfreut zur Kenntnis. Er sieht die Lage nämlich dramatisch. "Wenn das für die gesamte deutschen Branche nicht korrigiert wird, wandern die Härtereien alle ins Ausland ab".
Gabriels Äußerungen erfreuten den Ulmer Firmenchef jedenfalls. So fiel die Verabschiedung auch sehr freundschaftlich - mit einer engen Um armung - aus, ehe der Minister im Konvoi zum nächsten Termin brauste.  



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

14.11.2014 : 12:30 Uhr

Sigmar Gabriel bei SHU



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben