Ulm News, 15.11.2014 00:00
Vier Obstbäume für die Albrecht-Berblinger-Gemeinschaftsschule
Als Anerkennung für den engagierten Beitrag beim Schüler-Wettbewerb „Begegnung + Bewegung = Unser Schulhof“, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Albrecht Berblinger-Gemeinschaftsschule vorbildlich um ihren Schulhof gekümmert haben, bekam die Ulmer Schule nun vier Obstbäume geschenkt. Die Bäume wurden am Mittwoch von Schülern und Auszubildenden sowie Rektor Gerhard Schupp gesetzt. „Die Obstbäume werten unseren schönen Schulgarten noch weiter auf“, freute sich der Schulleiter.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hat den Wettbewerb „Begegnung + Bewegung = Unser Schulhof“ ausgeschrieben, um die Schulen in ihrem Bemühen für attraktive und lebenswerte Schulhöfe zu unterstützen. Vier stattliche Obstbäume werden ab sofort für ein dickes Plus an Lebensqualität an der Schule in Ulm sorgen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, 8 und 9 setzten nun die Auszubildenden der Garten- und Landschaftsbaubetriebe Björn Brand aus Ulm, Karok aus Neu-Ulm und Thomas Zink aus Staig die Obstbäume. Hermann Haage, der die Bäume gespendet hat, demonstrierte bei der Gelegenheit, wie Obstbäume fachmännisch geschnitten werden.
Die Schule nutzte die Aktion zur Berufsorientierung ihrer Schüler. So bekamen die Schüler nicht nur Einblicke in den praktischen Landschaftsgärtneralltag, sie hatten auch die Chance, die Auszubildenden zu ihrem Beruf zu befragen. „Wir nehmen interessierte Schülerinnen und Schüler auch gerne einen Tag lang mit auf die Baustelle, damit sie sich ein Bild von unserem Beruf machen können“, informierte Cordula Brand, Vorsitzendes des Regionalverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Donau-Iller.
Mit der Pflanzung der Obstbäume Zwetschge, Kirsche, Apfel und Pfirsich ist die Schule nun ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen, das Schulgelände und besonders den von Schülern gepflegten Garten noch freundlicher und abwechslungsreicher zu gestalten. „Die Obstbäume werten unseren schönen Schulgarten noch weiter auf“, bedankte sich Rektor Gerhard Schupp bei den Spendern, zumal die Bäume im nächsten Sommer schon die ersten Früchte tragen werden. „Die Garten- und Landschaftsbaubetriebe (Björn Brand, Karok und Thomas Zink und die Baumschule Haage aus Leipheim) freuen sich, dass sie gemeinsam einen Beitrag zu einem attraktiven Schulhof leisten dürfen“, sagte Cordula Brand zum Abschluss der Aktion, ehe die Schüler wieder in die Klassenzimmer wechselten. „Wir unterstützen solche Aktionen sehr gerne, wenn sich junge Menschen für Umwelt und Natur engagieren. Wir wollen auch das Interesse der Schülerinnen und Schüler an unserem interessanten und abwechslungsreichen Beruf wecken“, erläuterte Cordula Brand das Engagement der Garten- und Landschaftsbaubetriebe.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen