Ulm News, 16.10.2014 15:22
Anhänger löst sich
Beim Einfahren in die Autobahn hat sich am Donnerstag bei Langenau ein Anhänger selbständig gemacht. Der Anhänger gehört eigentlich zu einem Lkw, mit dem ein 33-Jähriger gegen 8.30 auf die Autobahn einfuhr.
Wegen eines kleinen Fahrfehlers geriet der Sattelauflieger ins Schlingern und löste sich schließlich von der Zugmaschine. Er prallte in die Leitplanken, wo anschließend auch die Fahrt der Zugmaschine endete. Verletzt wurde niemand. Den Sachschaden am Zug beziffert die Polizei mit rund 6.000 Euro.
Eigentlich hat sich der Anhänger des Lkw-Transporters nicht nur gelöst, er ist abgerissen, nach dem Lkw sich sogar um 180 Grad gedreht hatte. Alle acht Schrauben, die die Zugöse befestigen, waren abgerissen. Nun stanad der Bergungstrupp vor dem Problem, dass man den Anhänger nicht mit mehr anhängen kann. Eine Ersatzzugöse passte nicht. Bevor man dann irgendeine Ersatzlösung bastelt, haben die Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens sich auch mal unter den Anhänger gelegt und hinten einen Querträger gefunden. Mit dem Abschleppwagen ist man dann einfach unter den Querträger gefahren und hat damit den Anhänger schleppen können. Problem: Der Querträger ist hinten. Jetzt müsste man den Anhänger umdrehen, um ihn rückwärts ziehen zu können. Platz zum umdrehen eines Abschleppwagen mitsamt Lkw-Anhänger ist auf einer Autobahn natürlich nicht. Zufällig waren mehrere Fahrzeuge der Autobahnmeisterei an der Unfallstelle, die eigentlich sich um kleinere Reparaturarbeiten im Seitenstreifen kümmern wollten. Mit den Sicherungsfahrzeugen der Autobahnmeisterei wurde der Standstreifen und stellenweise die rechte Fahrspur gesperrt und dann wurde der beschädigte Anhänger einfach entgegen der Fahrtrichtung zurück zur Ausfahrt Langenau gezogen, natürlich eskortiert von einem Streifenwagen der Autobahnpolizei. Durch diese "Geisterfahrt" entgegen dem Stau wurde eine mehrstündige Arbeit zur Bergung vermieden und der vier Kilometer lange Stau löste sich wesentlich eher auf. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen