Ulm News, 17.10.2014 17:00
Das Jubiläums-T-Shirt geht nach Belgien
Über eineinhalb Millionen individuell gestaltete T-Shirts sind in den vergangenen Jahren vom Unternehmen Shirtcity bedruckt und von Neu-Ulm aus an Kunden in 14 Länder versandt worden. „Das eineinhalbmillionste Shirt wurde für einen Kunden in Belgien produziert“, berichtet Geschäftsführer (CEO) und Firmengründer Christian Schneider. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, verdeutlicht Schneider die große Herausforderung an Technik und Logistik. Shirtcity liefert jährlich mehrere hunderttausend Textilien aus.
Das Unternehmen Shirtcity.com mit Hauptsitz in Neu-Ulm, Bayern, wurde im Jahr 2001 gegründet. „Shirtcity“ ist europaweit einer der erfolgreichsten Anbieter im Bereich Mass Customization – und das einzige inhabergeführte, nicht fremdfinanzierte Unternehmen unter den bekanntesten Anbietern. Über den Shirtcity Shop können Kunden Textilien selbst gestalten, die dann bedruckt und versandt werden. Mit einem Text, Foto, Shirtcity-Motiven oder selbst gestalteten Designs kann jeder Shirtcity-Nutzer mit wenigen Klicks zur eigenen Marke werden. Der Online-Shirtdesigner aus Neu-Ulm - seinerzeit war er der erste weltweit - bietet weit über 20.000 Motive an, die mit über 70 Produkten – von T-Shirts über Taschen bis hin zu Küchenschürzen - namhafter Textilanbieten kombiniert werden. Jährlich werden so mehrere hunderttausend T-Shirts in Neu-Ulm bedruckt.
„Ein selbst gestaltetes T-Shirt ist für viele heute auch ein Statement“, weiß Schneider. Die als Unikate gestalteten Textilien liefert das Unternehmen in 14 Länder. Die Designs sind in zehn Sprachen verfügbar. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, erklärt Schneider. Der Kunde bekommt in der Regel sein bestelltes, individuelles Shirts innerhalb von zwei bis vier Tagen geliefert. Das bedeutet eine große Herausforderung an die Drucktechnik und die Logistik.
Die Textilien werden mit hoch modernen Druckmaschinen der Firma Kornit im Direktdruck bedruckt. „Wir arbeiten mittlerweile mit sechs Kornit-Druckern“, informiert der Geschäftsführer. Zudem wurden neben der Drucktechnik auch die Arbeitsprozesse und Produktionsgeschwindigkeit in den vergangenen Jahren stark optimiert. Das ist auch nötig, denn Shirtcity bedient rund eine Million registrierte Kunden von Neu-Ulm aus.
Zuständig für die Kunden ist ein Team von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir sind eine Multi-Kulti-Truppe. Daher fällt es auch leicht Trends und Slogans in den Ländern Europas aufzunehmen und grafisch umzusetzen“, sagt Schneider. Kernstück des Geschäfts ist aber der Onlineshop Shirtcity.com, über die übersichtlich und intuitiv das eigene Shirt gestaltet und bestellt wird. „Kleidung im Internet zu kaufen, kann schwierig sein. Bei uns gelingt das fast spielerisch“, versichert Schneider.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen