Ulm News, 17.10.2014 17:00
Das Jubiläums-T-Shirt geht nach Belgien
Über eineinhalb Millionen individuell gestaltete T-Shirts sind in den vergangenen Jahren vom Unternehmen Shirtcity bedruckt und von Neu-Ulm aus an Kunden in 14 Länder versandt worden. „Das eineinhalbmillionste Shirt wurde für einen Kunden in Belgien produziert“, berichtet Geschäftsführer (CEO) und Firmengründer Christian Schneider. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, verdeutlicht Schneider die große Herausforderung an Technik und Logistik. Shirtcity liefert jährlich mehrere hunderttausend Textilien aus.
Das Unternehmen Shirtcity.com mit Hauptsitz in Neu-Ulm, Bayern, wurde im Jahr 2001 gegründet. „Shirtcity“ ist europaweit einer der erfolgreichsten Anbieter im Bereich Mass Customization – und das einzige inhabergeführte, nicht fremdfinanzierte Unternehmen unter den bekanntesten Anbietern. Über den Shirtcity Shop können Kunden Textilien selbst gestalten, die dann bedruckt und versandt werden. Mit einem Text, Foto, Shirtcity-Motiven oder selbst gestalteten Designs kann jeder Shirtcity-Nutzer mit wenigen Klicks zur eigenen Marke werden. Der Online-Shirtdesigner aus Neu-Ulm - seinerzeit war er der erste weltweit - bietet weit über 20.000 Motive an, die mit über 70 Produkten – von T-Shirts über Taschen bis hin zu Küchenschürzen - namhafter Textilanbieten kombiniert werden. Jährlich werden so mehrere hunderttausend T-Shirts in Neu-Ulm bedruckt.
„Ein selbst gestaltetes T-Shirt ist für viele heute auch ein Statement“, weiß Schneider. Die als Unikate gestalteten Textilien liefert das Unternehmen in 14 Länder. Die Designs sind in zehn Sprachen verfügbar. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, erklärt Schneider. Der Kunde bekommt in der Regel sein bestelltes, individuelles Shirts innerhalb von zwei bis vier Tagen geliefert. Das bedeutet eine große Herausforderung an die Drucktechnik und die Logistik.
Die Textilien werden mit hoch modernen Druckmaschinen der Firma Kornit im Direktdruck bedruckt. „Wir arbeiten mittlerweile mit sechs Kornit-Druckern“, informiert der Geschäftsführer. Zudem wurden neben der Drucktechnik auch die Arbeitsprozesse und Produktionsgeschwindigkeit in den vergangenen Jahren stark optimiert. Das ist auch nötig, denn Shirtcity bedient rund eine Million registrierte Kunden von Neu-Ulm aus.
Zuständig für die Kunden ist ein Team von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir sind eine Multi-Kulti-Truppe. Daher fällt es auch leicht Trends und Slogans in den Ländern Europas aufzunehmen und grafisch umzusetzen“, sagt Schneider. Kernstück des Geschäfts ist aber der Onlineshop Shirtcity.com, über die übersichtlich und intuitiv das eigene Shirt gestaltet und bestellt wird. „Kleidung im Internet zu kaufen, kann schwierig sein. Bei uns gelingt das fast spielerisch“, versichert Schneider.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen