Ulm News, 17.10.2014 17:00
Das Jubiläums-T-Shirt geht nach Belgien
Über eineinhalb Millionen individuell gestaltete T-Shirts sind in den vergangenen Jahren vom Unternehmen Shirtcity bedruckt und von Neu-Ulm aus an Kunden in 14 Länder versandt worden. „Das eineinhalbmillionste Shirt wurde für einen Kunden in Belgien produziert“, berichtet Geschäftsführer (CEO) und Firmengründer Christian Schneider. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, verdeutlicht Schneider die große Herausforderung an Technik und Logistik. Shirtcity liefert jährlich mehrere hunderttausend Textilien aus.
Das Unternehmen Shirtcity.com mit Hauptsitz in Neu-Ulm, Bayern, wurde im Jahr 2001 gegründet. „Shirtcity“ ist europaweit einer der erfolgreichsten Anbieter im Bereich Mass Customization – und das einzige inhabergeführte, nicht fremdfinanzierte Unternehmen unter den bekanntesten Anbietern. Über den Shirtcity Shop können Kunden Textilien selbst gestalten, die dann bedruckt und versandt werden. Mit einem Text, Foto, Shirtcity-Motiven oder selbst gestalteten Designs kann jeder Shirtcity-Nutzer mit wenigen Klicks zur eigenen Marke werden. Der Online-Shirtdesigner aus Neu-Ulm - seinerzeit war er der erste weltweit - bietet weit über 20.000 Motive an, die mit über 70 Produkten – von T-Shirts über Taschen bis hin zu Küchenschürzen - namhafter Textilanbieten kombiniert werden. Jährlich werden so mehrere hunderttausend T-Shirts in Neu-Ulm bedruckt.
„Ein selbst gestaltetes T-Shirt ist für viele heute auch ein Statement“, weiß Schneider. Die als Unikate gestalteten Textilien liefert das Unternehmen in 14 Länder. Die Designs sind in zehn Sprachen verfügbar. „Wir bedrucken nicht eine Auflage von 500 T-Shirts für einen Kunden, sondern jeweils ein oder zwei einzelne, individuell bedruckte T-Shirts für mehrere Hundert Kunden am Tag“, erklärt Schneider. Der Kunde bekommt in der Regel sein bestelltes, individuelles Shirts innerhalb von zwei bis vier Tagen geliefert. Das bedeutet eine große Herausforderung an die Drucktechnik und die Logistik.
Die Textilien werden mit hoch modernen Druckmaschinen der Firma Kornit im Direktdruck bedruckt. „Wir arbeiten mittlerweile mit sechs Kornit-Druckern“, informiert der Geschäftsführer. Zudem wurden neben der Drucktechnik auch die Arbeitsprozesse und Produktionsgeschwindigkeit in den vergangenen Jahren stark optimiert. Das ist auch nötig, denn Shirtcity bedient rund eine Million registrierte Kunden von Neu-Ulm aus.
Zuständig für die Kunden ist ein Team von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir sind eine Multi-Kulti-Truppe. Daher fällt es auch leicht Trends und Slogans in den Ländern Europas aufzunehmen und grafisch umzusetzen“, sagt Schneider. Kernstück des Geschäfts ist aber der Onlineshop Shirtcity.com, über die übersichtlich und intuitiv das eigene Shirt gestaltet und bestellt wird. „Kleidung im Internet zu kaufen, kann schwierig sein. Bei uns gelingt das fast spielerisch“, versichert Schneider.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen