ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.09.2014 17:21

3. September 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ausstellung informiert über „Restlos gut essen“


Eine interessante Ausstellung im Landratsamt ruft dazu auf, Lebensmittel wertzuschätzen und nicht zu verschwenden. Die Ausstellung „Restlos gut essen“ tut das in hervorragender Weise. Sie ist vom 2. bis 11. September 2014 im Foyer des Landratsamts Neu-Ulm zu sehen.

65 Kilo Lebensmittel wirft der Durchschnittsbayer jedes Jahr in den Müll – 43 davon wären vermeidbar. Grund genug, die Bevölkerung für das Thema Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren und sie dazu aufzurufen, weniger Nahrungsmittel achtlos wegzuwerfen.
Die Ausstellung „Restlos gut essen“ tut das in hervorragender Weise. Sie ist vom 2. bis 11. September 2014 im Foyer des Landratsamts Neu-Ulm zu sehen. Die interaktive, multimediale Wanderausstellung wurde vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach konzipiert.
Stellvertretender Landrat Roland Bürzle und Axel Heiß, der neue Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach, eröffneten die Schau, die Heiß‘ Haus fachlich betreut und organisiert. Bürzle mahnte: „Rund 900 Millionen Menschen hungern vor allem in den armen Ländern der Erde, derweil wir Wohlstandsbürger achtlos und verschwenderisch mit Lebensmitteln umgehen.“
Dieses Missverhältnis hat nicht nur eine moralische, sondern auch eine politische Dimension – und zwar in vielerlei Hinsicht: Wirtschaft, Gesundheit, Agrar, Umwelt, Entwicklungshilfe. Darauf wies Forstdirektor Heiß hin. Seine Mitarbeiterin im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach, Rosmarie Koller, führte die Vernissage-Besucher durch die Ausstellung, die im Landratsamt Neu-Ulm vier Module umfasst:

Einführung

Zu Beginn der Ausstellung erhält der Besucher einen Überblick über das Thema „Verschwendung von Lebensmitteln“: Was und wie viel geht in Bayern verloren und wieso ist das Thema für die Gesellschaft relevant? Fakten, ein Quiz und ein Kurzvideo von Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film machen auf die Thematik aufmerksam.

Überlegt einkaufen

Hier dreht sich alles um die Planung in Privathaushalten und um den Einkauf. Der Konsument kann beispielsweise in einem virtuellen Supermarkt einkaufen oder prüfen, ob er Rezeptmengen für die Speisenzubereitung richtig schätzt. Zahlreiche Einkaufstipps auf einem endlosen Kassenzettel runden diesen Bereich ab. „Der Handel verleitet mit psychologischen Tricks, zu viel einzukaufen. Dagegen helfen, vor dem Einkauf einen wöchentlichen Speiseplan und einen Einkaufszettel zu erstellen“, empfahl Rosmarie Koller.

Gekonnt aufbewahren

Wie lagere ich ein Lebensmittel richtig und woran erkenne ich, ob ein gelagertes Lebensmittel noch genießbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist? Diese wichtigen Dinge lernt der Besucher interaktiv, zum Beispiel beim Kühlschrank-Check oder an der Riechstation.

Nachhaltiger ernähren

Achtsam mit Lebensmitteln umzugehen, ist ein wichtiger Bestandteil umweltbewusster, gesunder Ernährung. „Werden Lebensmittel verschwendet, werden auch Ressourcen wie Land, Wasser und Energie unnötig verbraucht“, betonte Rosmarie Koller. Daraus folgt, Nahrungsmittel wenn möglich saisonal und regional zu beziehen. Am interaktiven Ernährungswürfel erfahren die Verbraucher, wann welches Obst und Gemüse in Bayern Saison hat.

An jedem Modul können die Ausstellungsbesucher zudem Broschüren zum Thema mitnehmen.

Fazit: Die Ausstellung verdient sich nicht nur wegen ihres wichtigen Themas und ihres hohen Informationsgehalts das Prädikat wertvoll. Auch wie die Botschaften aufbereitet und in Aktionen umgesetzt sind, ist höchst attraktiv. Es lohnt sich, in den nächsten Tagen im Landratsamt Neu-Ulm vorbeizuschauen.
Die Schau kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Kreisbehörde in der Kantstraße 8 in Neu-Ulm besucht werden: montags bis mittwochs und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 7.30 bis 17.30 Uhr. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.restlosgutessen.de.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben