Ulm News, 08.08.2014 15:00
Ausbildungssituation im Handwerk ist positiv und stabil
Die Ausbildungssituation im Handwerk ist positiv. Zum 31. Juli 2014 sind aktuell bereits 1.864 Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen. Damit liegt das Handwerk zwischen Jagst und Bodensee auf dem Vorjahres-niveau und behauptet sich auf dem schwieriger werdenden Ausbildungsmarkt.
Im vergangenen Jahr 2013 waren zum selben Zeitpunkt 1.846 Verträge abgeschlossen. „Wir gehen aktuell von einer schwarzen Null für das neue Ausbildungsjahr aus“, umschreibt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die momentane Situation. Bis zum Ausbildungsstart im September hätten Jugendliche und Betriebe jetzt noch einmal Zeit um Energie in den Bewerbungsprozess zu geben. Insgesamt gab im letzten Jahr 2.752 neue Auszubildende im Kammergebiet. Aktuell sind noch 380 offene Stellen in allen Regionen im Kammerbezirk zu vergeben, im vergangenen Monat waren es noch über 800 Stück. Besonders gesucht sind weiterhin Lehrlinge in den Bauberufen (Zimmerer, Maurer, Stuckateure) sowie im Lebensmittelhandwerk (Fachverkäufer/-innen, Metzger und Bäcker). Die Handwerkskammer Ulm bietet auf Ihrer Homepage www.hwk-ulm.de eine Übersicht über die noch freien Ausbildungsstellen an. Unter der Rubrik „Ausbildungsbörse“ können Interessierte Lehrstellen nach Regionen und Berufsbild filtern und eine Übersicht der noch suchenden Betriebe einsehen. Zudem bietet die Lehrstellen-App der Handwerkskammer Ulm detaillierte Infos über noch freie Lehrstellen (www.hwk-ulm.de/app). Aktuell gibt es auf der Facebook Seite (www.facebook.com/HandwerkskammerUlm) Tipps und Infos für junge Auszubildende.
Aktuelle Ausbildungssituation – offene Lehrstellen:
Ostalbkreis:
71 offene Lehrstellen –vor allem in den Gewerken der Maurer, Stuckateure, sowie als Bäcker und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Landkreis Heidenheim:
18 offene Lehrstellen –vor allem im Gewerk der Klempnern
Stadt Ulm:
34 offene Lehrstellen –vor allem in den Gewerken der Dachdecker, Elektroniker und Gebäudereiniger
Alb-Donau-Kreis:
41 offene Lehrstellen – vor allem in den Gewerken Klempner, Maurer, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik
Landkreis Biberach:
74 offene Lehrstellen – vor allem in den Gewerken der Elektroniker, Zimmerer und als Anlagenmechaniker
Landkreis Ravensburg:
70 offene Lehrstellen – vor allem in den Gewerken der Elektroniker, Maler und Lackierer sowie der KfZ-Mechaniker
Bodenseekreis:
65 offene Lehrstellen – vor allem in den Gewerken der Elektroniker, Anlagenmechaniker und Maurer









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen