Ulm News, 06.07.2014 20:54
Schlussfeier des 45. Landesposaunentags: Über 6500 Blechbläser musizieren gemeinsam vor dem Münster

Der Höhepunkt des Landesposaunentags ist immer die Schlussfeier. In diesem Jahr kamen über 6500 Blechbläser auf dem Münsterplatz zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Das Motto der diesjährigen Großveranstaltung der evangelischen Landeskirche lautete "Zum Glück ist Gott nah". Gäste derr Schlussfeier waren Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit Ehefrau Gerlinde, Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner sowie die Abgeordneten Dr. Monika Stolz und Jürgen Filius.
Landesposaunenwart Hans-Ulrich Nonnenmann gab - unterstützt von Dirigenten in den Teilbereichen - von seinem hohen Pult aus den Takt vor - und alle folgten ihm. Meistens. Nur ganz selten echote es aus einer Ecke auf dem Münsterplatz. Die Trompeten, Flügel- und Waldhörner, Tuben und Posaunen-Bläserinnen und Bläser hatten einen guten Ansatz, so dass beim Sound dieses mächtige Blasorchester im Schatten des Münster nicht nur Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der mit seiner Frau Gerlinde zu Gast war, "ein Schauer" überkam, sondern auch tausende Zuhörer beeindruckt zuhörten. Am Ende der Schlussfeier dann ein letzter Höhepunkt. Der tausendfache Choral zu den Klängen der Münsterglocken. Danach hielten die Bläser ihre glänzenden Instrumente in die immer noch sehr heiße Nachmittagssonne zu einem letzten Gruß an den Dirigenten und noch höher. Schließlich ist der Posaunentag eine Veranstaltung der evangelischen Kirche und die vielen Posaunenchöre im Land machen nicht nur Musik, sondern huldigen damit auch Gott.
Eröffnet wurde der 45. Landesposaunentag am Samstag um 16 Uhr mit dem „BrassMob“. Auf verschiedenen Plätzen in der Ulmer Innenstadt erklang Bläsermusik. Beim „Abend der Begegnung“ musizierten ab 18 Uhr erschiedene Bläserensembles rund ums Kornhaus. Um 20 Uhr gab dort der „Schwäbische Posaunendienst“ ein Konzert.
Der Sonntag begann um 10 Uhr mit zwölf Gottesdiensten. Im Ulmer Münster predigte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Danach stehen zahlreiche Freiluftkonzerte, Angebote für Jugendliche und Familien, Sonderführungen, Sport- und Mitmachaktionen, ein Paradekonzert auf dem Marktplatz sowie ein Stadtspiel und das Jungbläserfestival in der Donauhalle auf dem Programm.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen