Ulm News, 04.07.2014 00:00
Alles im Plan: Richtfest für Wohnquartier „Jahnufer“ in Neu-Ulm


Beschreibung: Realgrund - Richtfest Jahnufer mit Walter Hopp und OB Gerold Noerenberg
Fotograf: Ralf Grimminger

Am Neu-Ulmer „Jahnufer“ auf dem ehemals gewerblich genutzten Grundstück der Firma Lebkuchen Weiss entstehen derzeit 126 Wohnungen. Ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte die Realgrund AG am Freitag mit über 200 Gästen Richtfest für das Bauprojekt „Wohnen am Jahnufer“ in Neu-Ulm. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg lobte das Projekt als wichtig und städtebaulich richtungsweisend. Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG, wies in seiner Rede auf die großen baulichen Herausforderungen im Zusammenhang mit den denkmalgeschützten Gebäuden hin.
Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG, sagte vor zahlreichen Gästen, darunter die Projektbeteiligten, die neuen Wohnungsbesitzer im modernen Quartier „Jahnufer“ und die Nachbarn, dass das Projekt auch dank des milden Winters gut im Zeit- und Kostenplan liege. Trotzdem habe es in den vergangenen Monaten einige Herausforderungen für Realgrund als Bauträger, die Planer vom Büro Mühlich, Fink und Partner sowie die Facharbeiter gegeben. Bei den denkmalgeschützten Proviantmagazinen, auf die die Neubauten aufgesetzt wurden, mussten aufwendige Bau- und Betonierarbeiten vorgenommen werden, um die Stützen des darüber liegenden Neubauteils zu integrieren. Die Last der Neubauten über den historischen Bestandsbauten wird durch über 120 Pfähle getragen, die bis zu einer Tiefe von 17 Meter in das Erdreich getrieben wurden. In diesem Zusammenhang bedankte sich Hopp auch bei den Nachbarn. Mit dem gegenwärtigen Verkaufsstand der Wohnungen ist die Realgrund AG zufrieden. Bereits mehr als 60 Prozent der Wohnungen sind veräußert. Die Käufer nutzen die Immobilie selbst oder als Kapitalanlage, indem die Wohnungen vermietet werden. „Das neue Wohnquartier Jahnufer vereint Stadtleben, Natur und Wohnen in geradezu vorbildlicher Weise“, lobte Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Planung und bauliche Umsetzung durch die Realgrund AG. Das Jahnufer zähle zu den „Toplagen in Neu-Ulm“ mit besten Aussichten auf die Donau und das Münster, aber auch mit ausgezeichneter Anbindung an die beiden Innenstädte mit ihren öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeit- und Dienstleistungsangeboten. Wichtig sei der Stadt Neu-Ulm gewesen, dass das Lebkuchen Weiss-Areal und die frühere Flussmeisterei weiterhin erleb- und begehbar sind. „Die großzügigen Durchgänge im Proviantmagazin der ehemaligen Bundesfestung wurden freigelegt und restauriert und laden zum Verweilen ein“, freute sich Noerenberg über die zusätzliche Aufenthaltsqualität. Auf dem ehemals gewerblich genutzten Grundstück der Firma Lebkuchen Weiss werden insgesamt 126 attraktive Wohnungen realisiert. Die Zwei- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen werden zwischen 57 Quadratmeter bis 251 Quadratmeter groß sein und über großzügige Balkone oder Terrassen verfügen. „Mit den aufwendig restaurierten Proviantmagazinen der ehemaligen Bundesfestung entsteht eine Symbiose zwischen Tradition und Moderne“, sagte Walter Hopp, Vorstand der Realgrund AG stolz. „Gleichzeitig schaffen wir an der Donau in bester Lage ein modernes Wohnquartier von besonderer Qualität zu marktgerechten Preisen mitten im Herzen zweier Städte. Die Höfe im Inneren des Gebäudeensembles bieten ein hohes Maß an Freiraum- und Aufenthaltsqualitäten. Großzügige Durchgänge verbinden zwei Höfe und machen das Denkmal auch für die Öffentlichkeit sichtbar. In der Tiefgarage stehen den Bewohnern 149 Stellplätze zur Verfügung. Die energieeffizienten Gebäude werden im Standard KfW 70-Effizienzhaus realisiert. Unter großem Beifall sprach der Zimmermeister den Richtspruch und wünschte dem Bau einen weiteren reibungslosen und unfallfreien Verlauf. „Wenn alles planmäßig weiter verläuft, dann ist das neue Wohnquartier mit den 126 Wohnungen an der Donau im Sommer 2015 fertiggestellt und bezugsfertig“, kündigte der Realgrund- Vorstand unter Beifall an.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen