Ulm News, 17.05.2010 17:00
Polizei kontrolliert Motorräder und informiert
Zu schnelles Fahren, Selbstüberschätzung und mangelnde Fahrzeugbeherrschung, das sind nach den Erfahrungen der Polizei häufige Ursachen für folgenschwere Motorradunfälle.
Dem wirkt die Polizeidirektion Ulm mit Informationen entgegen, zum Beispiel auf Messen und beim Biker-Sonntag in Ehingen. Aber auch Kontrollen gehören dazu, so wie am Sonntag im Raum Ehingen und Blaubeuren, bei denen rund zwei Dutzend Motorradfahrer und über 60 andere Fahrer auffielen.
Allein auf eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 311 bei Obermarchtal, bei der die Verkehrspolizei mit der Lichtschranke den Verkehr überwachte, folgen 16 Bußgeldverfahren und 33 Verwarnungen. Hier war der schnellste Fahrer mit 147 statt 100 km/h unterwegs.Beamte des Polizeireviers Ehingen waren zudem an mehreren Stellen mit dem Lasermessgerät aktiv, um Schnellfahrer zu überführen. Bei Allmendingen mussten sie zwar keine Motorradfahrer beanstanden, dafür drei Autofahrer, die es auf bis zu 123 statt maximal erlaubten 100 km/h brachten. Ein Motorradfahrer stellte dagegen auf der B 492 zwischen Schelklingen und Blaubeuren mit fast 150 km/h den Negativrekord auf. Ihn erwartet jetzt ein Fahrverbot.Dazu kommen Bußgeld und Punkte, die auch fünf weiteren Schnellfahrern blühen. Das Videomotorrad der Verkehrspolizei Ulm war am Sonntag ebenfalls im Einsatz. Es filmte einen zu schnellen Autofahrer und einen, der trotz Verbots überholte.Bei Kontrollen an der B 492 bei Allmendingen und Blaubeuren-Weiler überprüften die Beamten binnen sechs Stunden insgesamt 55 Motorräder, Roller, Mofas und Quads, dazu fast 60 Autos und einen Laster. Erfreulich war, dass alle Fahrer verkehrstüchtig waren, ob nun auf zwei oder mehr Rädern. Mängelberichte mussten die Beamten elf Fahrern mitgeben, darunter sieben Motorradfahrern mit abgefahrenen Reifen und einem Fahrer mit Mängeln am Auspuff seines Quads. Sie alle werden angezeigt. Ein Autofahrer muss sich fürs Telefonieren während der Fahrt verantworten. Anzeigen erwarten auch einen Lkw-Fahrer und seinen Chef, weil sie das Sonntagsfahrverbot für Lkw ignoriert hatten.
Auch von Ehingen aus starten am Pfingstsonntag Motorradbegeisterte zu einer Sternfahrt zum Flugplatz in Malmsheim. Dort findet der landesweite Bikertag 2010 unter der Schirmherrschaft von Innenminister Heribert Rech statt.
Treffpunkt ist das TÜV SÜD Service-Center in der Schlechtenfelder Straße. Eine halbe Stunde vor der für 9:30 Uhr geplanten Abfahrt gibt es dort ein Bikerfrühstück. Die Ankunft nach fast 160 km ist gegen 13:40 Uhr vorgesehen. Infos, auch zum Streckenverlauf und zum Fahren in der Gruppe, stehen auf www.bikertag.de bereit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen