ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.06.2014 09:16

13. June 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Magirus-Chef Benedetti: Wir haben noch einiges in petto


 schließen


Beschreibung: Antonio Benedetti

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Mit rund 600 Kunden und Mitarbeitern sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und zahlreiche Ulmer Stadträte, feierte Magirus das 150-jährige Jubiläum mit einem Galaabend. Am Nachmittag hatte Fiat-Chef Sergio Marchionne, leger mit Pulli gekleidet,  das Werk und die Produktion besichtigt. Im Mittelpunkt standen aber die Feuerwehrleute und die Präsentation von Weltneuheiten im Bereich der Brandschutztechnik. Am Freitag gibt es ein Fest für die rund 1300 Mitarbeiter und am Samstag ist ein "Tag der offenen Tür" geplant.

 Der Jubiläums abend im neuen Experience Center, in dem normalerweise die Feuerwehrautos den Kunden präsentiert und übergeben werden, war eine Zeitreise in die Geschichte des Feuerwehrwesens, Ausblicke in die Zukunft inklusive, aber immer im Geiste von Friedrich Konrad Magirus, der einst die Feuerwehrleitern erfand und das Löschwesen mit immer neuen Entwicklungen revolutionierte. Das Unternehmen erinnerte mit den Feierlichkeiten zum Jubiläum an die Verdienste von Conrad Dietrich Magirus für das Feuerwehrwesen. Der Ulmer Feuerwehrmann revolutionierte mit bahnbrechenden Erfindungen die Feuerwehrwelt und hatte dabei stets ein Ziel vor Augen: Das Leben für sich und seine Kameraden sicherer zu machen. Schon mit seiner ersten Entwicklung, einer freistehenden Schiebleiter, die als „Ulmer Leiter“ in die Geschichte eingeht, machte sich Magirus weltweit einen Namen und wurde 1873 auf der Weltausstellung in Wien mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Als der Firmengründer 1895 starb, führten seine Söhne sein Lebenswerk fort. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Magirus zu einem der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutztechnik weltweit. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 1300 Mitarbeiter an vier Standorten (Brescia/Italien, Chambéry/Frankreich, Kainbach/Österreich, Hauptsitz Ulm/Deutschland) und kann seit 2013 als Teil der Unternehmensgruppe CNH Industrial auf konzernweit entwickelte Technologien und ein weltweites Netzwerk an Ingenieuren zurückgreifen. Gleichzeitig ist der Innovationsgeist des Firmengründers bis heute maßgeblicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, so Antonio Benedetti: „Conrad Dietrich Magirus ist bis heute unsere Inspiration. Er hat die beiden Dinge vorangetrieben, die für die Sicherheit von Feuerwehrleuten essentiell sind: Die Weiterentwicklung der Technik und die Weitergabe von Erfahrung“.
Benedetti räumte in seiner Rede auch Probleme bei der Umstrukturierung ein. Nach der Verlagerung der Lkw-Produktion nach Madrid vor zwei Jahren konzentrierte man sich im Ulmer Werk vollkommen auf die Entwicklung und Produktion der Brandschutztechnik. Insgesamt wurden in den vergangenen Jahren 40 Millionen Euro in den Umbau und die Modernisierung des Werks investiert. Das verlief nicht reibungslos. So kam es unter anderem auch zu Verzögerungen bei den Auslieferungen. Doch nun nutzte man bereits 80 Prozent der möglichen Kapazität. Der Geschäftsführer lobte seine Mitarbeiter, die "Unglaubliches geleistet haben".  Er verwies in diesem Zusammenhang auf vier Weltneuheiten, die Magirus zum Jubiläum präsentieren konnte.
Diese Neuheiten wurden beim Jubiläumsbaend den Gästen und dem Fachpublikum vorgestellt. Präsentiert wurde der neue Magirus Aircore, eine einer Schneekanone ähnlichen Düse, die ein Wasser-Schaumgemisch rund 80 Meter weit spritzen kann. Durch die Zusammensetzung des Wasserstrahls wird zudem die Hitze schnell heruntergekühlt. Das Geräte, das zudem wenig Platz und Energie bnötigt, kann zum Beispiel bei Tunnel- oder Waldbränden zum Einsatz kommen. Die Brandbekämpfung mit dem Aircore sei deutlich effektiver als zum Beispiel mit Löschflugzeugen aus der Luft, hieß es bei der Vorstellung.
Ebenfalls eine Neuheit war die Magirus Team Cab, also die Kabine, in der die Feuerwehrleute von und zum Einsatz fahren. Hightec auch für die Mannschaft des Löschzugs. "Immer liegt uns auch die Sicherheit derer, die anderen Menschen das Leben retten, am Herzen", sagte Benedetti.
Eine weitere Neuheit wurde mit der Rettungswa nne für übergwichtige Verletzte vorgestellt. Mi t dem Gerät können Verletzte leichter und auch weniger personalintensiv aus Häsuern gerettet werden.
Auch dei neue Multistar mit Drehleiter beeindruckte die Gäste. Die Leiter kann über 40 Meter weit ausgefahren werden.
Magirus habe noch viel vor, sagte Antonio Benedetti: "Wir haben noch einiges in petto", kündigte er weitere bahnbrechenden Entwicklungen an, die die Rolle des Ulmer  Weltmarktführers weiterhin festigt. Magirus ist eine Marke, so heißt in Südamerika eine Feuerwehrleiter kurz und knapp Magirus.
Auch der Österreicher Andreas Klauser, Chef des zu Fiat gehörenden Konzerns  CNH Industrial mit weltweit mehreren zehntausend Mitarbeitern, lobte Magirus als "Perle in unserem Konzern". Klauser, der an der Werkbank seine Karriere begann, äußerte auch seine Wertschätzung  über die Ingenieurskunst und Entwicklungsbegeisterung im Ulmer Werk, in dem jährlich etwa 200 Drehleitern und 1300 Feuerwehrautos produziert werden und ein Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet wird. 



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

12.06.2014

150 Jahre Magirus Galaabend



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben