Ulm News, 12.06.2014 16:54
150 Jahre Magirus - CEO Antonio Benedetti: Herz von Magirus schlägt in Ulm stärker als je zuvor


Beschreibung: Sergio Marchionne (Fiat) und Richard Tobin (CNH Industrial)
Fotograf: Ralf Grimminger

Conrad Dietrich Magirus hatte eine Vision: Er wollte das Feuerwehrwesen revolutionieren. 1864 lässt er in Ulm die ersten Feuerwehrleitern und -spritzen nach seinen Entwürfen fertigen und legt damit den Grundstein für das Unternehmen Magirus. 150 Jahre später schlägt das Herz von Magirus noch immer in Ulm – „stärker als je zuvor“, wie Geschäftsführer Antonio Benedetti im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Magirus“ erklärte und mit der Präsentation des neuen „Excellence Centers“ demonstrierte. Rund 600 geladene Gäste, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter mit Familien feiern im Donautal in diesen Tagen das bedeutende Firmenjubiläum, zu dem auch Sergio Marchionne, oberster Chef von Fiat und der Fiat Group Automobiles, Fiats größter Industrietochter, nach Ulm gereist war. Unter den Topmanagern war auch Richard J. Tobin, Chief Chief Executive Officer (CEO) von CNH Industrial, einem Konzern für Landmaschinen unter dem Dach von Fiat, zu dem auch die weltweit führende Magirus Brandschutztechnik aus Ulm gehört.
Conrad Dietrich Magirus hatte eine Vision: Er wollte das Feuerwehrwesen revolutionieren. 1864 ließ er in Ulm die ersten Feuerwehrleitern und -spritzen nach seinen Entwürfen fertigen und legte damit den Grundstein für das Unternehmen Magirus. 150 Jahre später schlägt das Herz von Magirus noch immer in Ulm – „stärker als je zuvor“, wie Geschäftsführer Antonio Benedetti im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Magirus“ erklärte und dies mit der Präsentation des neuen „Excellence Centers“ demonstrierte.
Mit rund 600 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem internationalen Feuerwehrwesen sowie etwa 6500 Kunden und Mitarbeitern feiert Magirus in diesen Tagen das Jubiläum an seinem Hauptsitz in Ulm und entführt dabei auf eine Zeitreise in die Geschichte des Feuerwehrwesens, Ausblicke in die Zukunft inklusive. Das Unternehmen erinnert mit den Feierlichkeiten zum Jubiläum an die Verdienste von Conrad Dietrich Magirus für das Feuerwehrwesen.
Der Ulmer Feuerwehrmann revolutionierte mit bahnbrechenden Erfindungen die Feuerwehrwelt und hatte dabei stets ein Ziel vor Augen: Das Leben für sich und seine Kameraden sicherer zu machen. Schon mit seiner ersten Entwicklung, einer freistehenden Schiebleiter, die als „Ulmer Leiter“ in die Geschichte eingeht, machte sich Magirus weltweit einen Namen und wurde 1873 auf der Weltausstellung in Wien mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Als der Firmengründer 1895 starb, führten seine Söhne sein Lebenswerk fort.
In Ulm zu Hause, weltweit im Einsatz
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Magirus zu einem der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutztechnik weltweit. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 1300 Mitarbeiter an vier Standorten (Brescia/Italien, Chambéry/Frankreich, Kainbach/Österreich, Hauptsitz Ulm/Deutschland) und kann seit 2013 als Teil der Unternehmensgruppe CNH Industrial auf konzernweit entwickelte Technologien und ein weltweites Netzwerk an Ingenieuren zurückgreifen. Gleichzeitig ist der Innovationsgeist des Firmengründers bis heute maßgeblicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, so Antonio Benedetti: „Conrad Dietrich Magirus ist bis heute unsere Inspiration. Er hat die beiden Dinge vorangetrieben, die für die Sicherheit von Feuerwehrleuten essentiell sind: Die Weiterentwicklung der Technik und die Weitergabe von Erfahrung“.
Alles aus einer Hand
Mit dem neuen Excellence Center trägt Magirus dieses übergreifende Denken in die Gegenwart und rüstet sich für die Zukunft. Das Kompetenzzentrum für Brandschutz bündelt alle Bereiche des Unternehmens unter einem Dach – von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung über die Fertigungsanlagen und Prüfstände zur Kalibrierung und Softwareprogrammierung für Pumpen und Fahrzeuge bis hin zu Abnahme- und Auditflächen.
Insgesamt wurden rund 35 Millionen Euro in das neue Kompetenz-Zentrum investiert, das eine Fläche von 321.000 qm hat (103.000 qm überdacht). Feuerwehren aus aller Welt können hier ihr Magirus-Fahrzeug entgegennehmen, die Produktion kennenlernen und ihr Wissen um Technologien und Praxiseinsatz erweitern. Dazu hat Magirus eigens eine „Fire Fighter Academy“ entwickelt, die Teil des Excellence Centers ist und für Feuerwehrleute verschiedene Schulungs- und Trainingsangebote bereith&
; ; ; ; ; ; ;aum l;lt.
Für das Herzstück des innovativen Ulmer Excellence Centers hat sich Magirus etwas Besonderes ausgedacht. Hier kreierte man einen Ort, an dem Besucher, Kunden und Feuerwehrleute sehen und fühlen, wofür die Marke Magirus steht. Auf über 8000 qm präsentiert die Ulmer Firma das erste sogenannte Experience Center. Dieser multifunktionale Teil des Geländes wird für die Präsentation von neuen Fahrzeugen und Technologien genutzt, Konferenzen und feierliche Fahrzeugübergaben werden hier zelebriert und es befinden sich ein Fanshop und ein Magirus Museum in dieser zukünftigen „Heimat des Feuerwehrwesens“.
Jubiläumsfeier mit rund 7000 Gästen
„Eine solche Konzentration aller Unternehmensbereiche an einem Standort ist einmalig im Feuerwehrwesen“, sagt Benedetti. „Das Excellence Center ist der Beweis für unser Bekenntnis zu diesem Standort und unserer Tradition. Magirus steht bis heute für die Leidenschaft und Innovationskraft, die unseren Firmengründer ausgezeichnet hat“.
Davon können sich bei der dreitägigen Jubiläumsfeier rund 600 geladene Gäste aus aller Welt, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter samt ihren Familien selbst überzeugen. Zahlreiche Produktdemonstrationen, eine historische Ausstellung und ein buntes Programm vereinen Geschichte, Gegenwart und Zukunft zu einem einmaligen Erlebnis.
Für die Interschutz 2015, die internationale Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit, kündigt Magirus bereits weitere Innovationen an – ganz im Sinne von Conrad Dietrich Magirus, dem unermüdlichen Wegbereiter des modernen Feuerwehrwesens.
Magirus ist Leidenschaft und Präzision, High-Tech und Handwerk
Seit 1864 steht Magirus für die Verbindung von Innovation und Tradition – im Sinne von Feuerwehrleuten in aller Welt. Mit einem umfassenden Angebot hochmoderner und zuverlässiger Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Speziallösungen, Pumpen und Tragkraftspritzen gilt Magirus international als einer der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutz-Technik.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen