ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.05.2014 20:00

23. May 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Forscher Dr. Johannes Lemke und Dr. Alexander Kleger geehrt


 schließen


Beschreibung: Dr. Alexander Kleger

Foto in Originalgröße



 Für neue Erkenntnisse zu den molekularen Hintergründen der Leberregeneration wurde PD Dr. Alexander Kleger mit dem „Adolf-Kußmaul-Preis 2014“ ausgezeichnet. Die Verleihung des von der Falk Foundation e.V. gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Preises erfolgte während des heutigen Festabends des XXV. Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie in Ulm. In diesem Rahmen erhielt zudem Dr. Johannes Lemke den Stiftungspreis 2014 „Gastroenterologische Viszeralmedizin“ für seine grundlegenden Erkenntnisse zur Entwicklung neuer, hochwirksamer Krebstherapien.

 Dieser Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Prof. Dr. Doris Henne- Bruns, Gastgeberin und Kongressvorsitzende sowie Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm, freute sich besonders, dass gleich zwei Preisträger aus Ulm kommen. PD Dr. Alexander Kleger, Oberarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Zentrum für Innere Medizin, erhielt den Adolf-Kußmaul-Preis für seine in der Fachzeitschrift Gastroenterology publizierte Arbeit, die neue Erkenntnisse zu den molekularen Hintergründen der Reprogrammierung somatischer Zellen (Körperzellen, die ihr Erbgut nicht an die nächste Generation weitergeben) zu so genannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) erbrachten. Die iPS-Zell-Technik wird seit ihrer Entdeckung 2006 neben ihrem Einsatz in der regenerativen Medizin auch dazu genutzt, um Zellen von Patienten mit genetisch bedingten Erkrankungen herzustellen, die sich noch in alle Zelltypen differenzieren lassen. Krankheitsspezifische iPS- Zellen sollen dann beispielsweise helfen, neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten zu Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen des Reprogrammierungsprozesses besser zu verstehen, um schnell und effizient iPS Zellen herstellen zu können. Dazu erarbeitete Dr. Kleger mit seiner Arbeitsgruppe, dass Lebervorläuferzellen im Vergleich zu differenzierten Leberzellen eine erhöhte Reprogrammierungsfähigkeit zeigen und diese unabhängig von der Zellproliferation (Wachstum und Vermehrung von Zellen) ist.
Der in Ulm verliehene Preis ist nach Adolf Kußmaul (1822-1902) benannt, der zu den Wegbereitern der modernen Gastroenterologie und insbesondere der Endoskopie gehörte. Er führte die Magenpumpe zur Behandlung der Magenausgangsstenose ein und untersuchte weltweit erstmals Speiseröhre und Magen mit dem Endoskop.
Der Preis wird seit 1991 jährlich anlässlich des Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie von der Falk Foundation gestiftet und für herausragende Originalarbeiten junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie verliehen. Die Bewerber dürfen nicht älter als 40 Jahre sein. Der Stiftungspreis „Gastroenterologische Viszeralmedizin“ wird jährlich von der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie im Rahmen des Jahreskongresses verliehen.
Diesmal geht er an Dr. Johannes Lemke aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm für seine Arbeit „Selective CDK9 inhibition overcomes TRAIL resistance by concomitant suppression of cFlip and Mcl- 1“, die kürzlich in der Fachzeitschrift Cell Death & Differentiation veröffentlich wurde. Der junge Forscher und Arzt beschäftigt sich im Bereich der Grundlagenforschung mit Fragen zur Apoptose („programmierter Zelltod“) von Krebszellen und wie das Auslösen von Apoptose für die Krebstherapie genutzt werden kann. In seiner Arbeit hat Dr. Lemke einen neuen therapeutischen Ansatz gefunden, Apoptose selektiv in Krebszellen auszulösen.
Der Stiftungspreis würdigt wissenschaftliche Forschungsarbeiten, technische Entwicklungen und Fortbildungen auf dem Gebiet der Gastroenterologie, Hepatologie, Viszeralchirurgie, gastroenterologischen Radiologie und Pathologie an junge Wissenschaftler.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben