Ulm News, 23.05.2014 20:00
Ulmer Forscher Dr. Johannes Lemke und Dr. Alexander Kleger geehrt

Für neue Erkenntnisse zu den molekularen Hintergründen der Leberregeneration wurde PD Dr. Alexander Kleger mit dem „Adolf-Kußmaul-Preis 2014“ ausgezeichnet. Die Verleihung des von der Falk Foundation e.V. gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Preises erfolgte während des heutigen Festabends des XXV. Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie in Ulm. In diesem Rahmen erhielt zudem Dr. Johannes Lemke den Stiftungspreis 2014 „Gastroenterologische Viszeralmedizin“ für seine grundlegenden Erkenntnisse zur Entwicklung neuer, hochwirksamer Krebstherapien.
Dieser Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Prof. Dr. Doris Henne- Bruns, Gastgeberin und Kongressvorsitzende sowie Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm, freute sich besonders, dass gleich zwei Preisträger aus Ulm kommen. PD Dr. Alexander Kleger, Oberarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Zentrum für Innere Medizin, erhielt den Adolf-Kußmaul-Preis für seine in der Fachzeitschrift Gastroenterology publizierte Arbeit, die neue Erkenntnisse zu den molekularen Hintergründen der Reprogrammierung somatischer Zellen (Körperzellen, die ihr Erbgut nicht an die nächste Generation weitergeben) zu so genannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) erbrachten. Die iPS-Zell-Technik wird seit ihrer Entdeckung 2006 neben ihrem Einsatz in der regenerativen Medizin auch dazu genutzt, um Zellen von Patienten mit genetisch bedingten Erkrankungen herzustellen, die sich noch in alle Zelltypen differenzieren lassen. Krankheitsspezifische iPS- Zellen sollen dann beispielsweise helfen, neue Medikamente zur Behandlung von Krankheiten zu Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen des Reprogrammierungsprozesses besser zu verstehen, um schnell und effizient iPS Zellen herstellen zu können. Dazu erarbeitete Dr. Kleger mit seiner Arbeitsgruppe, dass Lebervorläuferzellen im Vergleich zu differenzierten Leberzellen eine erhöhte Reprogrammierungsfähigkeit zeigen und diese unabhängig von der Zellproliferation (Wachstum und Vermehrung von Zellen) ist.
Der in Ulm verliehene Preis ist nach Adolf Kußmaul (1822-1902) benannt, der zu den Wegbereitern der modernen Gastroenterologie und insbesondere der Endoskopie gehörte. Er führte die Magenpumpe zur Behandlung der Magenausgangsstenose ein und untersuchte weltweit erstmals Speiseröhre und Magen mit dem Endoskop.
Der Preis wird seit 1991 jährlich anlässlich des Kongresses der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie von der Falk Foundation gestiftet und für herausragende Originalarbeiten junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie verliehen. Die Bewerber dürfen nicht älter als 40 Jahre sein. Der Stiftungspreis „Gastroenterologische Viszeralmedizin“ wird jährlich von der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie im Rahmen des Jahreskongresses verliehen.
Diesmal geht er an Dr. Johannes Lemke aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm für seine Arbeit „Selective CDK9 inhibition overcomes TRAIL resistance by concomitant suppression of cFlip and Mcl- 1“, die kürzlich in der Fachzeitschrift Cell Death & Differentiation veröffentlich wurde. Der junge Forscher und Arzt beschäftigt sich im Bereich der Grundlagenforschung mit Fragen zur Apoptose („programmierter Zelltod“) von Krebszellen und wie das Auslösen von Apoptose für die Krebstherapie genutzt werden kann. In seiner Arbeit hat Dr. Lemke einen neuen therapeutischen Ansatz gefunden, Apoptose selektiv in Krebszellen auszulösen.
Der Stiftungspreis würdigt wissenschaftliche Forschungsarbeiten, technische Entwicklungen und Fortbildungen auf dem Gebiet der Gastroenterologie, Hepatologie, Viszeralchirurgie, gastroenterologischen Radiologie und Pathologie an junge Wissenschaftler.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen