Ulm News, 08.05.2014 19:36
Die Weltmeister kommen zurück nach Ulm - Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften im Juli
Ulm ist zur heimlichen Leichtathletik-Hauptstadt im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geworden. Die Donaustadt rüstet sich für die fünfte Auflage der Deutschen Meisterschaften im Donaustadion am 25. bis 27. Juli. „Wir haben inzwischen Routine und sehen den Titelkämpfen erwartungsfroh entgegen“, äußerte sich Gerhard Semler von der Stadt Ulm vor der zweiten DM innerhalb eines Jahres in Ulm.
Weil Ulm erneut die letzte Station vor internationalen Titelkämpfen, diesmal den Europameisterschaften in Zürich (12. bis 17. August) ist, werden sämtliche nationale Spitzenathleten, darunter auch die WM-Medaillengewinner von Moskau 2013 am Start sein. „Die Weltmeister kommen zurück“ lautet das Ulmer Motto. Dazu zählt auch Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen). „Ich möchte in Ulm meinen achten DM-Titel hintereinander holen“, ließ Gabius am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus wissen. Harald Norpoth ist mit acht Titeln in Serie Rekordler bei den Seriensiegern über 5.000 Metern. Gerade von seinem 10.000 Meter-Debüt in Stanford (USA) zurück, wo er mit 27:55,35 Minuten glänzte, gibt sich der Neu-Stuttgarter optimistisch. „Ich möchte meinen Erfolg von Helsinki verteidigen“, sagt der 33-jährige Vorzeigeläufer. Das heißt, Gabius will aus der Schweiz wieder eine Medaille mitbringen. Aber: „Die Konkurrenz ist auch durch eingebürgerte Läufer noch stärker geworden“, sagt Gabius. Der Sternlauf sorgt dafür, dass bei den Titelkämpfen auch wieder die Breitensportler für Stimmung sorgen werden. „Diesmal werden wir Sternläufer mit Distanzen bis zur Halbmarathonstrecke ins Donaustadion einlaufen sehen“, sagt Markus Ebner, der als Geschäftsführer von Sun Sportmanagement diese Aktion mitorganisiert. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann. „Wir wollen in diesem Jahr die Zuschauerzahlen noch einmal steigern und werden die Promotionsarbeit weiter forcieren“, zeigte sich Frank Kowalski, Veranstaltungs-Direktor des DLV, sehr ambitioniert. Die Resonanz war im Vorjahr mit 27.500 Zuschauer schon auszeichnet. Zudem werden ZDF und ARD umfangreich liuve aus Ulm berichten. Autor: Ewald Walker








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen