Ulm News, 14.04.2014 16:00
Chinesisch-Deutscher Kinder- und Jugendchorwettbewerb in Ulm
Ende Juli wartet ein echtes Schmankerl auf alle kulturaffinen Ulmerinnen und Ulmer. Am 25. und 26. Juli findet der Chinesisch-Deutsche Kinder- und Jugendchorwettbewerb statt. Es ist der zweite seiner Art.
Erstmals gab es den freundschaftlichen Wettstreit mit Nachwuchsängerinnen und -sängern aus dem Reich der Mitte im Jahr 2012 in Frankfurt. Dort kam auch der Kontakt zwischen dem chinesischen Kulturmanager Tang Dahai und dem Leiter des Ulmer Spatzen Chors, Hans de Gilde, zu Stande. Die Idee, den Wettbewerb in Ulm auszutragen, konnte nun mit organisatorischer Hilfe der städtischen Kulturabteilung verwirklicht werden. "Wir möchten uns bei der Stadt Ulm, dem Oberbürgermeister und allen Verantwortlichen herzlich bedanken, dass dieser wunderbare Kulturaustausch in Ulm stattfinden kann", so Tang Dahai bei einem Pressegespräch am 10. April. Gleichzeitig kündigte er die Teilnahme von bis zu 10 Chören aus China an. Auf deutscher Seite haben sich neun Kinder- und Jugendchöre gemeldet - damit sei dann auch die Grenze des organisatorisch Machbaren erreicht, wie Hans de Gilde erzählte. Die fachliche Beurteilung der Chöre übernimmt eine hochkarätig besetzte Jury. Auf deutscher Seite sind mit Robert Köstel, Gunter Berger und Frank Leenen drei renommierte Professoren für Chormusik vertreten. Mit Tian Yubin hat auf chinesischer Seite ein in seiner Heimat äußerst populärer Sänger und gleichzeitig Präsident des Chorverbandes sein Mitwirken zugesagt. Der freundschaftliche Wettstreit der Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ist aber nur eine Facette der zweitägigen Veranstaltung. Mit Mitsingkonzerten zu Beginn und Ende der Wettkämpfe (jeweils im Congress Centrum), aber vor allem mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Marktplatz soll die Faszination Musik in die Stadt getragen werden. "Ich freue mich sehr auf dieses musikalische Wochenende", meinte Oberbürgermeister Ivo Gönner, "die Musik ist ja eine universelle Sprache und somit für eine kulturübergreifende Verständigung geradezu prädestiniert. Das gegenseitige Kennenlernen ist aus meiner Sicht mindestens so wichtig, wie die Sieger und Platzierten des Wettbewerbs."







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen