Ulm News, 10.04.2014 11:17
Studienberatung auf dem Sofa
Auf der heimischen Couch, am Strand oder im abgelegenen Bergdorf können Nutzer fortan Mitarbeitern der Zentralen Studienberatung (ZSB) Fragen stellen und sich Tipps rund um die Uni Ulm holen. Als eine der ersten Online-Studienberatungen Deutschlands ist das Angebot seit wenigen Tagen verfügbar.
In ganz privaten Einzelchats oder in moderierten Gruppenchats können die zumeist jungen Leute mit den Beraterinnen und Beratern in Kontakt treten. Dazu kommen Expertenchats – zum Beispiel mit einem Professor zu Studieninhalten – sowie offene Forumsdiskussionen und natürlich die Beratung per E-Mail. Datenschützer können sich aber beruhigt zurücklehnen: Der Informationsaustausch läuft auf allen Kanälen datensicher und verschlüsselt ab.
Das Online-Angebot soll alle Studentinnen und Studenten sowie Studieninteressierte ansprechen – von der Schülerin bis zum Fachwechsler. Die niedrigschwellige Beratung wurde vor allem für diejenigen konzipiert, die aus terminlichen Gründen oder aufgrund der kilometrischen Entfernung nicht in die reguläre Sprechstunde kommen können– zum Beispiel während eines Auslandssemesters. „Außerdem glauben wir, dass sich die Jugendlichen online eher trauen, sensible Fragen zu stellen und Hilfe anzufordern. Wir wollen sie abholen und hoffen so, den Kreis der Ratsuchenden zu erweitern“, sagt ZSB-Leiterin Christiane Westhauser.
Die Online-Studienberatung wurde nahtlos in die ZSB-Seite integriert und befindet sich in einer zwölfmonatigen Probephase. Sie ist Teil des Projekts „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert wird und ein flexibleres Studium mit begleitenden Beratungsangeboten ermöglichen soll. Seit Herbst betreiben die Ulmer Uni und Hochschule gemeinsam mit der Agentur für Arbeit zusätzlich zu den Sprechstunden vor Ort das Zentrum für Bildungs-Beratung in der Innenstadt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen