Ulm News, 31.03.2014 11:20
Mars und Jupiter im Blickpunkt


Beschreibung: Planetenbeobachtung und -fotografie mit Amateurmitteln geht es beim Astronomietag in Laupheim
Fotograf: Manfred Konrad

Im Rahmen des bundesweiten Tags der Astronomie ist die Laupheimer Sternwarte am 5. April von 20.30 Uhr bis 23 Uhr zur Beobachtung des Frühlingssternhimmels geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
Der Astronomietag wird deutschlandweit von der "Vereinigung der Sternfreunde", dem deutschen Dachverband der Amateurastronomen, ausgerufen. In Laupheim steht, neben dem Mond und Sternhaufen, die Beobachtung der Planeten Mars und Jupiter im Mittelpunkt, die sich derzeit in besonders günstiger Position befinden. Beide "Wandelsterne" strahlen dieser Tage bereits fürs bloße Auge auffällig am Firmament. Beim Blick durchs Teleskop lassen sich jedoch eine Fülle an Details erkennen. In einem kurzen Vortrag zu Beginn der Veranstaltung werden die Beobachtungsmöglichkeiten von Planeten speziell mit kleinen Fernrohren erläutert. Den Besuchern wird im Verlauf des Abends auch die Planetenfotografie mit Amateurmitteln demonstriert. Dabei besteht für Besucher die Möglichkeit, mit dem Mobiltelefon eine Planetenaufnahme durchs Teleskop zu knipsen. In der Planetariumskuppel wird gezeigt, wie man solche oder sogar Webcam-Aufnahmen durch Nachbearbeitung optimieren kann. Die Sternwarte befindet sich beim Planetarium in der Milchstraße 1.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen