ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2014 11:09

26. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Laufen fürs Leben: Kampagne für Organspende gestartet


Unter dem Motto „Laufen fürs Leben“ setzt die Krankenkasse DAK-Gesundheit ab 30. März in Baden-Württemberg ihre Kampagne fort, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. In zehn landesweiten Veranstaltungen wird das Thema mit einem Laufbandwettbewerb zugunsten des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) einem breiten Publikum vermittelt. Schirmherrin der Aktion ist erneut Sozialministerin Katrin Altpeter.

Die Stiftung „Fürs Leben“ und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) unterstützen die Aufklärungstour auch 2014 und betreuen gemeinsam mit der Krankenkasse die Infostände in den Städten.

Derzeit warten bundesweit 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan, davon 1.370 in Baden-Württemberg. Die Zahl der Organspenden ist laut vorläufiger Statistik der DSO in 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 16,3 Prozent gesunken - der niedrigste Stand seit elf Jahren. Baden-Württemberg liegt im Bundesvergleich mit 9,2 Organspendern pro eine Million Einwohner auf dem letzten Platz, obwohl sich die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten auf anderen Gebieten für die Menschen freiwillig mehr engagieren als irgendwo sonst in der Bundesrepublik. In der Region Nord-Ost mit Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind es 13,7 Spender. Der Bundesschnitt liegt bei 10,9 Organspendern. Ursache für den Rückgang der Spendenbereitschaft sind vermutlich auch die bekannt gewordenen Manipulationen in Transplantationszentren. „Politik und Ärzteschaft müssen durch größtmögliche Transparenz und umfassende Information dafür sorgen, dass die Menschen das verlorengegangene Vertrauen zurückgewinnen“, sagt Sozialministerin Katrin Altpeter. „Daher freut es mich, dass die DAK-Gesundheit auch 2014 aktiv wird und mit ihrer Kampagne `Laufen fürs Leben´ zu einer breiten Aufklärung der Bevölkerung über das Thema Organspende beiträgt.“

„Zahlreiche Gespräche aus unseren Veranstaltungen machen deutlich, dass sehr viele Menschen offen für das Thema Organspende sind“, sagt Markus Saur, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. Seit der Neuregelung im Transplantationsgesetz sind die Krankenkassen verpflichtet, alle Versicherten über 16 Jahren über das Thema zu informieren und einen Spendeausweis zukommen zu lassen. Die DAK-Kampagne „Laufen fürs Leben“ ergänzt die gesetzliche Informationspflicht um eine weitere umfassende Aufklärung, damit die grundsätzliche Bereitschaft auch in einem Spenderausweis konkret wird.

Der Startschuss zur landesweiten Kampagne „Laufen fürs Leben“ erfolgt am 30. März beim verkaufsoffenen Sonntag in Reutlingen. Weitere Stationen sind Ulm, Freudenstadt, Lörrach, Pforzheim und Buchen. Ende Oktober ist die letzte von insgesamt zehn Veranstaltungen geplant. Beim DAK-Wettbewerb sollen die Teilnehmer auf einem Laufband mit abgedeckter Anzeige möglichst genau die 200-Meter-Marke erreichen. Neben einem persönlichen Sachpreis fördern die Tourpartner den BDO pro Läufer mit fünf Euro als Spende. „Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit wollen wir die Menschen motivieren, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Wir wollen informieren und aufklären, damit anschließend jeder in der Lage ist, in der Frage der Organspende eine stabile und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen", sagt Privatdozentin Dr. med. Christina Schleicher, Geschäftsführende Ärztin der DSO-Region Baden-Württemberg.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben