Ulm News, 26.03.2014 11:09
Laufen fürs Leben: Kampagne für Organspende gestartet
Unter dem Motto „Laufen fürs Leben“ setzt die Krankenkasse DAK-Gesundheit ab 30. März in Baden-Württemberg ihre Kampagne fort, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. In zehn landesweiten Veranstaltungen wird das Thema mit einem Laufbandwettbewerb zugunsten des Bundesverbandes der Organtransplantierten e.V. (BDO) einem breiten Publikum vermittelt. Schirmherrin der Aktion ist erneut Sozialministerin Katrin Altpeter.
Die Stiftung „Fürs Leben“ und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) unterstützen die Aufklärungstour auch 2014 und betreuen gemeinsam mit der Krankenkasse die Infostände in den Städten.
Derzeit warten bundesweit 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan, davon 1.370 in Baden-Württemberg. Die Zahl der Organspenden ist laut vorläufiger Statistik der DSO in 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 16,3 Prozent gesunken - der niedrigste Stand seit elf Jahren. Baden-Württemberg liegt im Bundesvergleich mit 9,2 Organspendern pro eine Million Einwohner auf dem letzten Platz, obwohl sich die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten auf anderen Gebieten für die Menschen freiwillig mehr engagieren als irgendwo sonst in der Bundesrepublik. In der Region Nord-Ost mit Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind es 13,7 Spender. Der Bundesschnitt liegt bei 10,9 Organspendern. Ursache für den Rückgang der Spendenbereitschaft sind vermutlich auch die bekannt gewordenen Manipulationen in Transplantationszentren. „Politik und Ärzteschaft müssen durch größtmögliche Transparenz und umfassende Information dafür sorgen, dass die Menschen das verlorengegangene Vertrauen zurückgewinnen“, sagt Sozialministerin Katrin Altpeter. „Daher freut es mich, dass die DAK-Gesundheit auch 2014 aktiv wird und mit ihrer Kampagne `Laufen fürs Leben´ zu einer breiten Aufklärung der Bevölkerung über das Thema Organspende beiträgt.“
„Zahlreiche Gespräche aus unseren Veranstaltungen machen deutlich, dass sehr viele Menschen offen für das Thema Organspende sind“, sagt Markus Saur, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. Seit der Neuregelung im Transplantationsgesetz sind die Krankenkassen verpflichtet, alle Versicherten über 16 Jahren über das Thema zu informieren und einen Spendeausweis zukommen zu lassen. Die DAK-Kampagne „Laufen fürs Leben“ ergänzt die gesetzliche Informationspflicht um eine weitere umfassende Aufklärung, damit die grundsätzliche Bereitschaft auch in einem Spenderausweis konkret wird.
Der Startschuss zur landesweiten Kampagne „Laufen fürs Leben“ erfolgt am 30. März beim verkaufsoffenen Sonntag in Reutlingen. Weitere Stationen sind Ulm, Freudenstadt, Lörrach, Pforzheim und Buchen. Ende Oktober ist die letzte von insgesamt zehn Veranstaltungen geplant. Beim DAK-Wettbewerb sollen die Teilnehmer auf einem Laufband mit abgedeckter Anzeige möglichst genau die 200-Meter-Marke erreichen. Neben einem persönlichen Sachpreis fördern die Tourpartner den BDO pro Läufer mit fünf Euro als Spende. „Gemeinsam mit der DAK-Gesundheit wollen wir die Menschen motivieren, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen. Wir wollen informieren und aufklären, damit anschließend jeder in der Lage ist, in der Frage der Organspende eine stabile und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen", sagt Privatdozentin Dr. med. Christina Schleicher, Geschäftsführende Ärztin der DSO-Region Baden-Württemberg.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen