Ulm News, 15.03.2014 09:00
Zweirad-Neuerscheinung aus der Region auf einer der vier wichtigsten Auto-Shows weltweit


Beschreibung: FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas (li) und Frank M. Rinderknecht, Gründer von Rinspeed (re.) erklären Prof. Ferdinand Dudenhöffer das FEDDZ und den Rinspeed-Stand
Fotograf: PR

Das Kraftrad „FEDDZ“ aus Biberach sorgte für Furore auf dem 84. Autosalon in Genf 2014, mit rund 700.000 Besuchern. Die internationale Presse interessierte sich sehr für das innovative Elektrokleinkraftrad.
Zudem kamen viele prominente Größen der Mobilitätsbranche auf den Gemeinschaftsstand des Konzept-Car-Entwicklers Rinspeed, neben VW-Chef Martin Winterkorn auch Professor Ferdinand Dudenhöffer, wenn man so will, Deutschlands Auto-Papst.
FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas und Rinspeed-Besitzer Frank M. Rinderknecht erklärten Professor Ferdinand Dudenhöffer das FEEDZ sowie die Gesamtkonzeption des Standes. Dazu gehörten das autonom gefahrene Auto (also zum Teil ohne Fahrer am Lenkrad) „xChangeE“ mit dem rein elektrisch betriebenen Tesla S, einem i3 von BMW, einem kleinen Lieferwagen, dem App-Mobil microMAX+ mit Beteiligungen der Unternehmen Linde und T-Systems bis hin zum FEDDZ. „Zukunft und Elektro-Mobilität at its best“, lobte Prof. Dudenhöffer, der im Ruhrgebiet selbst innovative Elektromobilitäts-konzepte in der Praxis testet. „Das FEDDZ ist keine Absichtserklärung für die Zukunft, sondern funktioniert schon heute und kann für den Kunden bereits heute viele Mobilitäts-Bereiche abdecken“, erklärte Edmund Patriarcheas Professor Dudenhöffer, „und es hat ein eigenes, unverwechselbares Design, das nach unserer Meinung für die Akzeptanz und Durchsetzungskraft der eMobility von entscheidender Bedeutung sein wird“, fügte Patriarcheas hinzu.
Die FEDDZ-Macher konnten in Genf eine höchst interessante Kooperation mit zwei Konzernen vereinbaren, die im Herbst mit einem gemeinsamen Messeauftritt in Frankfurt gipfeln wird. „Dazu werden wir uns in den nächsten Wochen konkret äußern können“, sagte Edmund Patriarcheas.
Das FEDDZ war an den Pressetagen auf dem Gemeinschaftsstand des Schweizer Konzept-Car-Entwicklers Rinspeed AG ganz prominent ausgestellt und an den weiteren Tagen aufgrund der Regularien der Auto-Messe in einem dezenteren Bereich des Standes.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen