Ulm News, 19.04.2010 22:42
Fußball-WM: Wieder Public Viewing auf dem Münsterplatz
Der Ulmer City Marketing e. V. ist gemeinsam mit einem Generalunternehmer von 11. Juni bis 11. Juli wieder Veranstalter des großen Fußballfestes, des "Public Viewing", auf dem Ulmer Münsterplatz. In diesem Jahr werden aber nicht alle Spiele zu sehen sein.
„Aus der Erfahrung von vor vier Jahren und in Abstimmung mit den Bürgerdiensten haben wir uns entschlossen, nur die Spiele am Eröffnungstag, die 3 Vorrundenspiele mit deutscher Beteiligung und ab dem Achtelfinale alle Abendspiele zu zeigen“, erklärt Anna-Maria Dietz, Citymanagerin beim Ulmer City Marketing. Auf einer 33 qm großen Videowand können die Besucher die Spiele verfolgen. „Die Qualität der Leinwand wird deutlich besser sein, als bei der letzten Veranstaltung, auch hier haben wir gelernt“, fügt die Citymanagerin hinzu.
In Medienkooperation mit Radio 7 wird der Verein das Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden in Ulm“ beibehalten und besonders erlebbar machen. „Hier stimmen die Erfolgsfaktoren: eine einzigartige Umgebung, ein professionelles Projektteam und natürlich das Sportereignis des Jahres, die Fußball WM in Südafrika. "Für uns war es deshalb keine Frage, nach 2006 das Public Viewing auf dem Münsterplatz wieder als Medienpartner zu begleiten", so Radio 7 Marketingleiter Michael Kühn über die Beweggründe, mit dem Ulmer City Marketing erneut eine Verbindung einzugehen.
Ein Rahmen- oder Unterhaltungsprogramm außerhalb der Fußballübertragung wird es nicht geben da sicht gezeigt hat, dass die Besucher gezielt für die Spiele zur Veranstaltung kommen und nach dem Schlusspfiff den Platz dann zügig verlassen.
Damit die Zuschauer sicher und ausgelassen feiern können wird auf Einhaltung des Sicherheitskonzepts, das als Erlass des Innenministeriums für solche Veranstaltungen vorgeschrieben ist, genau geachtet. Zusammen mit den Bürgerdiensten, der Polizei der Feuerwehr und den Ersthelfern wurde dieses Konzept bereits besprochen. Ein wichtiger Partner dafür ist die Firma SHS, Sicherheits & Service GmbH, die die notwendige Erfahrung aus der letzten Veranstaltung mitbringt. Eine Stunde vor Spielbeginn werden an den Spieltagen Einlasskontrollen durchgeführt. Für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände wird eine Sicherheitsgebühr von 3.- € als Tagespauschale erhoben, bei den Spielen um den dritten Platz und beim Endspiel sind es 5.- €. Dauerkarten wird es diesmal keine geben.
Dafür aber wieder die XXL-Tribünenbälle, 7 Stück an der Zahl. Die Karten für die Sitzplätze darin kosten 39,90 € inklusive Halbzeitcatering mit Getränken und Snacks. Insgesamt 31 Plätze gibt es in einem Tribünenball. Der Verkauf der Tickets erfolgt über die Geschäftsstelle des Ulmer City Marketing e. V. Kontakt: Tel. 0731/22181, info@ulmercity.de.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen