Ulm News, 21.02.2014 13:37
Mit 160-Tonnen-Kran in der Stuttgarter City: Harder Logistics aus Neu-Ulm montiert Kühlanlagen in mehreren Nachteinsätzen


Beschreibung: Per Mobil-Schwerlastkran werden die Kühlelemente auf das Dach gehobe
Fotograf: bildwerk89

Sperrung einer Bundesstraße, Einsatz eines 160-Tonnen-Mobil-Schwerlastkrans und wochenlange Vorbereitung: Die Montage Dutzender Kühlanlagen auf dem Dach des neuen Stuttgarter Einkaufszentrums „Gerber“ ist eine Herkulesaufgabe.
Verantwortlich für dieses anspruchsvolle Großprojekt ist Harder Logistics. Das Neu-Ulmer Unternehmen ist ein weltweit gefragter Partner, wenn es um Betriebsverlagerungen und industrielle Montagen geht. Umgesetzt wurde der schwierigste Teil des Vorhabens in zwei Nachtschichten vom 19. bis 21. Februar, weitere Arbeiten erfolgen tagsüber am 25. und 26. Februar 2014. Das Zeitfenster für die Arbeiten in den vergangenen zwei Nächten betrug jeweils maximal je 6 Stunden.
Ein komplexes Projekt unter extremem Zeitdruck also, das bundesweit nur wenige Spezialisten realisieren können. Dazu gehören die Profis von Harder Logistics, die nicht nur die Komplexität solcher Vorhaben beherrschen, sondern auch Schwerlast-Montagen und den damit verbundenen Genehmigungsprozess im Vorfeld. „Trotz starker Konkurrenz haben wir den Zuschlag erhalten, weil wir das schlüssigste Konzept liefern und entsprechende Referenzen vorweisen konnten“, betont Geschäftsführer Marcello Danieli. Komplexe Vorhaben wie die Kühlanlagen-Montage für die Supermarkt-Temperierung im Gerber gehören für den Umzugs-Spezialisten Harder Logistics zum Tagesgeschäft. Das Neu-Ulmer Unternehmen mit 65 Mitarbeitern ist unter anderem für Konzerne wie Airbus oder Beiersdorf tätig und hat bereits komplette Produktionsstätten verlagert. „Dennoch ist jedes Projekt individuell, so dass wir uns immer wieder auf neue Herausforderungen einstellen müssen. Dadurch lernen wir jedes Mal dazu und erweitern so unseren Erfahrungsschatz“, sagt Geschäftsführer Marcello Danieli. Von dieser Erfahrung, gepaart mit der Flexibilität, sich auf neue Situationen einzulassen, profitieren die Kunden von Harder beim Stuttgarter Projekt. Der Hersteller der Kühlanlagen ist dafür verantwortlich, dass die Bauteile trotz des schwierigen räumlichen Umfeldes montiert werden und setzt dabei einmal mehr auf die Expertise von Harder Logistics. „Beim Stuttgarter Bauvorhaben ging es in erster Linie um die Frage, wo wir die Schwerlastkräne mit einer Ausladung von bis zu 80 Metern positionieren können, um die Kühlelemente sicher nach oben zu befördern“, skizziert Projektmanager Peter Kuhn die Ausgangslage. „Als Basis wäre die nahe gelegene Paulinenbrücke ideal gewesen, jedoch führte eine Machbarkeitsstudie zum Ergebnis, dass dies aus statischen Gründen nicht möglich ist.“ Deshalb entwickelte Harder Logistics in Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement des Kran-Partners und der Stadt ein Konzept, um einen Teil der Lasten direkt von der Bundesstraße aus auf das Gebäude zu befördern. In Folge haben die Neu-Ulmer Umzugsprofis unter der Leitung des Schwertransport-Experten Peter Kuhn innerhalb von sechs Wochen sämtliche technischen und administrativen Vorbereitungen getroffen und Genehmigungen eingeholt, um das Großprojekt realisieren zu dürfen. Mit dem „go“ seitens des Stuttgarter Ordnungsamtes fiel auch der Startschuss für die Einrichtung der Baustelle und die Sicherung des Geländes. Die Kranarbeiten übernimmt der Stuttgarter Spezialist Hermann Paule GmbH & Co. KG. In der Nacht auf den 20. Februar durften die zwei Vor-Ort-Teams – eines am Boden und eines auf dem Dach – ab 22 Uhr mit den Arbeiten beginnen. Hierfür wurde die B 27 bis auf eine Fahrspur gesperrt, mit der erneuten Verkehrsfreigabe ab 5.30 Uhr am Morgen. Die Montagearbeiten auf dem Dach sind nicht weniger anspruchsvoll als die Arbeiten auf der Straße. Hier ist bei einem Gewicht von bis zu 2,3 Tonnen pro Kühlelement Millimeterarbeit gefragt, um die Bauteile mit Hilfe des Schwerlastkrans exakt zu positionieren. Nach dem Einpassen werden die Kühlanlagen auf Betonfundamenten in Edelstahlwannen montiert. Hierzu gehört auch die Montage von bis zu 10 Schwingungsdämpfern pro Kühleinheit durch das Team von Harder Logistics, um die schweren und hochwertigen Bauteile dauerhaft zu sichern.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen