Ulm News, 17.02.2014 10:38
Neues Wanderangebot zum Internationalen Donaufest

Ein Ziel des EU-Projekts Transdanube ist es, neue Angebote im Tourismus zu schaffen, die auf nachhaltiger Mobitlität beruhen. Das bedeutet, dass sie auf umweltschonende Fortbewegungsmittel setzen. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, das deutscher Partner des Projekt ist, hat jetzt in Kooperation mit dem Wanderreiseveranstalter Lustwandeln, ein solches Angebot geschaffen. Im Rahmen des Donaufestes vom 4. Juli bis zum 13. Juli wird am Sonntag, den 13. Juli eine geführte Wanderung auf dem Neandertalweg durchgeführt.
Das Wanderangebot zum Donaufest ist damit das erste neue Angebot, das im Rahmen des Projekts Transdanube entstanden ist. „Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben in Kooperation mit dem Reiseveranstalter Lustwandeln zum Donaufest diese Wanderung für Touristen anbieten zu können – auch weil eine Wanderung mit die umweltfreundlichste Art ist, um die Donau zu erkunden “, sagt Alla Scerbina vom Projektteam. Am Ulmer Hauptbahnhof ist am Sonntag, den 13. Juli um 8.50 Uhr Treffpunkt für Wanderlustige. Von dort geht es mit dem Bus nach Lindenau, wo um 10.00 Uhr die Wanderung beginnt. Die Wandertour kostet 25 Euro pro Person. Darin sind die Kosten für die Fahrten mit dem Bus und der Bahn enthalten, der Eintritt zum Archäopark und der Wanderführer. Für Kinder unter 16 Jahren ist das Angebot kostenlos. Die Wanderung endet gegen 18.00 Uhr in Ulm. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Weitere Informationen zur Tour gibt es unter: www.lustwandeln.eu. Das Projektteam vom Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist aktuell noch im Gespräch mit anderen Reiseveranstaltern der Region und hofft, bis zum Donaufest noch weitere Angebote im Bereich des “sanften“ Tourismus auf die Beine zu stellen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Donau als Reiseziel zu etablieren, dass man am schönsten ohne das eigene Auto erkunden kann“, betont Scerbina.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen