Ulm News, 17.02.2014 10:38
Neues Wanderangebot zum Internationalen Donaufest
Ein Ziel des EU-Projekts Transdanube ist es, neue Angebote im Tourismus zu schaffen, die auf nachhaltiger Mobitlität beruhen. Das bedeutet, dass sie auf umweltschonende Fortbewegungsmittel setzen. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, das deutscher Partner des Projekt ist, hat jetzt in Kooperation mit dem Wanderreiseveranstalter Lustwandeln, ein solches Angebot geschaffen. Im Rahmen des Donaufestes vom 4. Juli bis zum 13. Juli wird am Sonntag, den 13. Juli eine geführte Wanderung auf dem Neandertalweg durchgeführt.
Das Wanderangebot zum Donaufest ist damit das erste neue Angebot, das im Rahmen des Projekts Transdanube entstanden ist. „Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben in Kooperation mit dem Reiseveranstalter Lustwandeln zum Donaufest diese Wanderung für Touristen anbieten zu können – auch weil eine Wanderung mit die umweltfreundlichste Art ist, um die Donau zu erkunden “, sagt Alla Scerbina vom Projektteam. Am Ulmer Hauptbahnhof ist am Sonntag, den 13. Juli um 8.50 Uhr Treffpunkt für Wanderlustige. Von dort geht es mit dem Bus nach Lindenau, wo um 10.00 Uhr die Wanderung beginnt. Die Wandertour kostet 25 Euro pro Person. Darin sind die Kosten für die Fahrten mit dem Bus und der Bahn enthalten, der Eintritt zum Archäopark und der Wanderführer. Für Kinder unter 16 Jahren ist das Angebot kostenlos. Die Wanderung endet gegen 18.00 Uhr in Ulm. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Weitere Informationen zur Tour gibt es unter: www.lustwandeln.eu. Das Projektteam vom Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist aktuell noch im Gespräch mit anderen Reiseveranstaltern der Region und hofft, bis zum Donaufest noch weitere Angebote im Bereich des “sanften“ Tourismus auf die Beine zu stellen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Donau als Reiseziel zu etablieren, dass man am schönsten ohne das eigene Auto erkunden kann“, betont Scerbina.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



schließen




