ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.02.2014 16:24

14. February 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Ulmer Spatz“ gewinnt Carolo-Cup 2014


 schließen


Beschreibung: Das Ulmer Team „Spatzenhirn“, Sieger des Carolo-Cup 2014 in Braunschweig.

Fotograf: TU Braunschweig

Foto in Originalgröße



Beim Hochschulkonstruktionswettbewerb der Technischen Universität Braunschweig haben die Nachwuchsingenieure vom Ulmer Team „Spatzenhirn“ mit einem großartigen Rennen den Siegerpokal geholt. Auf den zweiten Platz fuhren die Braunschweiger TU-Studenten mit ihrem „Carolinchen“. Der Vorjahressieger bei diesem Hochschulkonstruktionswettbewerb für selbststeuernde Modellfahrzeuge, das Team Phoenix Robotics von der TU München, schaffte es diesmal – wie die Ulmer im letzten Jahr – gerade noch so auf´s Siegertreppchen.

Der „Ulmer Spatz“ brillierte vor allem durch ausgeklügelte Rechenleistungen und große Robustheit. Unter den selbststeuernden Modellfahrzeugen, die von den Studenten im Maßstab 1:10 konstruiert und eigenhändig gebaut wurden, dominierte das Ulmer Fahrzeug vor allem durch die umfangreiche Sensorausstattung und die extrem hohen Rechenkapazitäten. „Vom Fahrzeugkonzept her gehörte unser Spatz sicher zur `Premiumkategorie´. Wir haben dafür ein Software-Framework benutzt, wie es auch bei der professionellen Fahrzeugentwicklung zum Einsatz kommt “, so Teambetreuer Hendrik Deusch, Doktorand am Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik unter der Leitung von Professor Klaus Dietmayer. Aufgrund des höheren Gesamtgewichts und des hohen Fahrzeugschwerpunktes, musste sich der „Spatz“ im Rundkurs zwar dem Braunschweiger „Carolinchen“ geschlagen geben. Beim Einparken und nicht zuletzt beim anspruchsvollen Hindernisparcours, zog der Spatz der Konkurrenz glatt davon. „Wir haben dieses Mal gezielt auf mehr Sicherheit gesetzt“, erläutert Deusch die nicht ganz so rasante Fahrstrategie. Allerdings schlugen sich verbesserte Rechenleistung und stärkere Robustheit auch in Energieverbrauch und Gewicht nieder, sodass es bei der Bewertung des theoretischen Fahrzeugkonzeptes einige Abzüge gab. Alles in allem lief aber auch die Präsentation sehr gut. In dieser „statischen Disziplin“ hatten die Braunschweiger Dank ihres kostengünstigen und energieeffizienten Gesamtkonzepts die Nase vorn. Der aktuelle „Spatz“ ist eine konsequente Weiterentwicklung des Vorjahresmodells. Hatte die Komplexität der eingesetzten Technik im Vorjahr den Studenten noch kurz vor Schluss den Schweiß auf die Stirn getrieben, sind die angehenden Elektrotechniker, Informationssystemtechniker, Physiker und Informatiker in diesem Jahr relativ beruhigt ins Rennen gegangen. „Wir konnten auf der hervorragenden Vorarbeit unserer Vorgänger aufbauen, haben aber nochmal hart daran gearbeitet, das Gesamtsystem robuster zu machen. Die Algorithmen wurden mehrfach getestet und die Sensorausstattung komplett überarbeitet“, so Teamleiter Maximilian Nigsch. „Die Siegprämie in Höhe von 5 000 Euro wird natürlich in die Entwicklung des Folgemodells investiert“, sind sich die Teammitglieder einig. Patrick Hatzelmann, Stefan Wiehler, Thomas Witte, Viktor Kessler, Markus Rampp, Tobias Englert, Stephan Strauß, Martin Bach, Matthias Karg, Andreas Hofmaier und Francesco Tomaselli. einig. Auch wenn ein kleiner Teil davon möglicherweise in die gemeinsame Siegesfeier investiert wurde. Denn die Ulmer wollten mit den Braunschweiger Gastgebern die Nacht der Siegerehrung gemeinsam zum Tag machen. „Wir haben uns alle unglaublich über diesen Sieg gefreut. Nach dem unglücklichen Rennen im Vorjahr, in dem unser Team großes Pech hatte, ist es schön zu sehen, dass die monatelange Vorbereitung jetzt Früchte getragen hat“, freut sich Klaus Dietmayer, der die fachliche Betreuung der Teams organisiert und vor sechs Jahren die Teilnahme an diesem Wettbewerb angeregt hatte. Zum Ulmer Team „Spatzenhirn“ gehören: Maximilian Nigsch, Patrick Hatzelmann, Stefan Wiehler, Thomas Witte, Viktor Kessler, Markus Rampp, Tobias Englert, Stephan Strauß, Martin Bach, Matthias Karg, Andreas Hofmaier und Francesco Tomaselli. Teambetreuer: Hendrik Deusch.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben