Ulm News, 10.02.2014 10:59
Andrea Berg lässt Atlantis in der ausverkauften ratiopharm arena wieder aufleben


Beschreibung: Vor der Show wurde Andrea Berg mit dem ratiopharm arena Award ausgezeichnet. Henning Krone vom Ulmer City Marketing (ganz rechts) sowie Richard King (2. von rechts) und Till Daalmann (ganz links) von der ratiopharm arena überreichten die Auszeichnung
Fotograf: bildwerk89

Mit ihrer Atlantis-Tour machte Andrea Berg am 9. Februar 2014 auch in der ratiopharm arena Halt und begeisterte ihre Fans quer durch alle Altersgruppen. Neben dem rasanten Verkauf der angebotenen Tickets verblüffte Andrea Berg auch mit einer unglaublich großen Bühne (zirka 400 m²), welche ganz nach dem Tour-Motto „Atlantis“ gestaltet war.
So ist es nicht verblüffend, dass viele der insgesamt 5.000 Gäste nach der Show hoffen, dass Andrea Berg nicht das letzte Mal zu Gast in der ratiopharm arena war. Auch Peter Götz, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft der ratiopharm arena zeigte sich begeistert: „Ausverkaufte Konzerte wie das von Andrea Berg und die damit verbundene tolle Stimmung in der ratiopharm arena sind immer was ganz besonderes. Schön auch, dass solche Veranstaltungen keine Ausnahme sind, sondern wir uns dieses Jahr mit Künstlern wie beispielsweise Sean Paul (19. Mai), David Garrett (23. Mai) oder Jan Delay (04. Oktober), u.v.m. noch auf viele weitere Highlights freuen dürfen.“ Vor der Show wurde Andrea Berg mit dem ratiopharm arena Award ausgezeichnet. Henning Krone vom Ulmer City Marketing sowie Richard King und Till Daalmann von der ratiopharm arena überreichten die Auszeichnung. Als ratiopharm arena Award dient eine Skulptur des "Löwenmenschen" (eine 29cm hohe Skulptur bemalt von den Donau-Iller Werkstätten gGmbH), die in Zusammenarbeit zwischen der ratiopharm arena, dem Ulmer City Marketing und der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH als Auszeichnung für besondere Leistungen verliehen wird. Die ursprüngliche Skulptur "Löwenmensch" wurde im Jahr 1939 in der Höhle Hohlenstein-Stadel im Lonetal gefunden. Durch den Raubkatzenkopf wird die Skulptur einem Löwen zugeordnet. Der "Löwenmensch" stand früher als Symbol für Kraft und Stärke und ist ideal für die Verleihung an Künstler oder Personen, die eine besondere Leistung in Verbindung mit der ratiopharm arena erbracht haben. Bisher wurden unter anderem Michael Mittermeier, Lord oft he Dance, Bülent Ceylan, Helene Fischer sowie die Basketballer von ratiopharm ulm mit dem ratiopharm arena Award ausgezeichnet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen