Ulm News, 31.01.2014 17:36
Teilnehmerrekord bei "Jugend forscht"
62 Forschungsprojekte, so viele wie nie zuvor, wurden bis zur Meldefrist beim 11. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm am 31. Januar und 1. Februar eingereicht. Insgesamt werden nun 104 Jugendliche an den Start gehen, um in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathe/Informatik, Physik und Technik die Regionalsieger zu ermitteln.
Die 49. Runde des Nachwuchswettbewerbs steht unter dem Motto „Verwirkliche deine Idee“. Die Innovationsregion Ulm organisiert schon zum elften Mal den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Er findet am 31. Januar und 1. Februar 2014 statt, diesmal ob der großen Anmeldezahl nicht mehr im Donauhallenfoyer, sondern im benachbarten Messefoyer (Rotunde) der Ulm-Messe. Am Donnerstag, 16. Januar, tagte unter der Regie von Wettbewerbsleiter Jochen Krüger erstmals die inzwischen 24köpfige Jury, der Vertreter aus Schule, Wissenschaft und Wirtschaft angehören. 32 Arbeiten sind in der Altersgruppe „Jugend forscht“ und 30 in der Altersgruppe „Schüler experimentieren“ gemeldet. In beiden Altersklassen ist das Fachgebiet „Technik“ mit insgesamt 15 Projekten am stärksten gefragt, gefolgt von den Sparten Arbeitswelt (14) und Physik (12). Das Fachgebiet Biologie weist elf Projekte auf, die Chemie ist mit sechs und Mathe/Informatik mit vier Wettbewerbsbeiträgen präsent. Die Forschungsprojekte der Jugendlichen können am Samstag, 1. Februar, in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr im Rahmen der öffentlichen Ausstellung besichtigt werden. Mit sehr viel Können aber auch ein klein wenig Glück werden sich die Besten des Regionalwettbewerbs als Sieger für die Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ qualifizieren. Und wer in der Altersgruppe „Jugend forscht“ die Nase beim Landeswettbewerb vorn hat, kann zum Bundeswettbewerb Ende Mai 2013 nach Künzelsau reisen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen