Ulm News, 24.01.2014 10:49
Leichtes Minus beschäftigt regionales Handwerk
„Die Ausbildungssituation bleibt auch im neuen Jahr angespannt“, resümiert Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die finalen Ausbildungszahlen für das Jahr 2013. Aktuell haben 2.833 Jugendliche eine Lehre im Handwerk begonnen, ein Minus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Ausbildungsjahr 2012. Landesweit beträgt der Rückgang 3,4 Prozent. Dies bedeutet über 19.200 Ausbildungsverhältnisse.
„Für das kommende Ausbildungsjahr rechnen wir mit einer schwarzen Null“, so Mehlich. Die Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsgewinnung beginnen zu wirken. Das Handwerk sei vom Kindergarten bis an die Universitäten präsent, spreche Jugendliche mit Migrationshintergrund gezielt an und unterstütze alle interessierten Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung. Mehlich: „Wir müssen unser Engagement in der Fläche hochhalten und uns um jeden interessierten Jugendlichen kümmern. Viele Betriebe erkennen, dass ihr unternehmerischer Erfolg zunehmend auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt entschieden wird.“ Das größte Potential an ausbildungsfähigen Jugendlichen sieht Mehlich weiter im Übergangssystem des deutschen Schulsystems: „Wir müssen endlich aufhören unsere Kinder von Jahr zu Jahr weiter zu beschulen. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe die Unentschlossenen und Unversorgten in Lohn, Ausbildung und Arbeit zu bringen.“ Der Stadtkreis verzeichnet einen Zuwachs von 3,2 Prozent bei der Besetzung der Ausbildungsstellen. Damit haben 325 Jugendliche eine Lehre im Handwerk begonnen. Im Alb-Donau Kreis beträgt das Minus bei der Besetzung von Ausbildungsstellen drei Prozent – statt der 362 Azubis im Vorjahr 2012, lernen insgesamt neue 351 Jugendliche ein Handwerk.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen