Ulm News, 24.01.2014 10:49
Leichtes Minus beschäftigt regionales Handwerk
„Die Ausbildungssituation bleibt auch im neuen Jahr angespannt“, resümiert Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die finalen Ausbildungszahlen für das Jahr 2013. Aktuell haben 2.833 Jugendliche eine Lehre im Handwerk begonnen, ein Minus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Ausbildungsjahr 2012. Landesweit beträgt der Rückgang 3,4 Prozent. Dies bedeutet über 19.200 Ausbildungsverhältnisse.
„Für das kommende Ausbildungsjahr rechnen wir mit einer schwarzen Null“, so Mehlich. Die Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsgewinnung beginnen zu wirken. Das Handwerk sei vom Kindergarten bis an die Universitäten präsent, spreche Jugendliche mit Migrationshintergrund gezielt an und unterstütze alle interessierten Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung. Mehlich: „Wir müssen unser Engagement in der Fläche hochhalten und uns um jeden interessierten Jugendlichen kümmern. Viele Betriebe erkennen, dass ihr unternehmerischer Erfolg zunehmend auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt entschieden wird.“ Das größte Potential an ausbildungsfähigen Jugendlichen sieht Mehlich weiter im Übergangssystem des deutschen Schulsystems: „Wir müssen endlich aufhören unsere Kinder von Jahr zu Jahr weiter zu beschulen. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe die Unentschlossenen und Unversorgten in Lohn, Ausbildung und Arbeit zu bringen.“ Der Stadtkreis verzeichnet einen Zuwachs von 3,2 Prozent bei der Besetzung der Ausbildungsstellen. Damit haben 325 Jugendliche eine Lehre im Handwerk begonnen. Im Alb-Donau Kreis beträgt das Minus bei der Besetzung von Ausbildungsstellen drei Prozent – statt der 362 Azubis im Vorjahr 2012, lernen insgesamt neue 351 Jugendliche ein Handwerk.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen