Ulm News, 21.01.2014 12:51
Kleine Patienten: Welche Hausmittel erkälteten Kindern helfen

Schnupfen, Husten und Heiserkeit machen in der kalten Jahreszeit auch vor Kindern keinen Halt. Mit Medikamenten gegen Erkältungssymptome sollten Eltern jedoch bei den Kleinen vorsichtig sein. Die Techniker Krankenkasse (TK) verrät, mit welchen Hausmitteln Mama und Papa dem Nachwuchs helfen können.
Kinder sind sehr viel häufiger erkältet als Erwachsene. Kindergartenkinder kann es beispielsweise bis zu zehnmal im Jahr treffen. "Das ist ganz normal", sagt Claudia Pries, Kinderärztin im TK-Ärztezentrum. "Ihr Immunsystem ist noch nicht so gut gegen Viren trainiert. Beim gemeinsamen Spielen und Toben stecken sie sich immer wieder gegenseitig an". Die gute Nachricht: Mit jedem Schnupfen wird das Immunsystem der Kleinen stärker. Medikamente sollten bei einer Erkältung zunächst nicht zum Einsatz kommen. "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen", sagt Pries. Selbst Mittel, die Erwachsenen gut helfen und bei ihnen nur geringe Nebenwirkungen haben, können bei Kindern vollkommen anders wirken. Außerdem: "Das Training im Kampf gegen die Infekte hilft den Kleinen dabei, ein gut funktionierendes Abwehrsystem aufzubauen". Eltern können aber mit einigen Hausmitteln für Linderung sorgen. Bekämpft der Körper eine Erkältung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von Vorteil. Im Winter ist die Luft jedoch generell trockener. Heizungen verstärken diesen Effekt sogar noch. "Abhilfe schaffen feuchte Tücher im Raum und regelmäßiges Durchlüften", weiß Pries. Ein kleines Wundermittel ist auch Kochsalz, das in der Nase die natürliche Funktion der Schleimhaut unterstützt. Nasentropfen oder Spülungen mit Salz sind schnell selbst hergestellt. Einfach einen halben Teelöffel Salz in einem Becher mit lauwarmem Wasser auflösen und den Mix in eine Pipetten- oder Sprayflasche umfüllen. Die Kochsalzlösung sollte täglich frisch hergestellt werden. Alternativ können Eltern auch Natriumchlorid-Lösung in der Apotheke oder im Drogeriemarkt kaufen. Besonders wichtig für die kleinen Patienten ist außerdem viel Flüssigkeit – selbst wenn das Schlucken schmerzt. Tut der Hals weh, können Eltern ihnen Wassereis zum Lutschen geben, das wohltuend kühlt. Gegen viele Erkältungssymptome helfen auch Wickel: "Bei Halsschmerzen versprechen beispielsweise Kartoffelwickel Linderung", so Pries. Einfach ungeschälte Kartoffeln kochen, heiß in ein Tuch legen und zerdrücken. Mit einem trockenen Handtuch umwickelt, kann man es dem kleinen Patienten dann – ausreichend abgekühlt – für etwa eine halbe Stunde um den Hals legen. Auch das Gurgeln mit warmen Kräutertees kann Halsschmerzen lindern. Bei beginnenden Ohrenschmerzen kann auch ein Zwiebelwickel helfen. Eine Zwiebel klein hacken und etwa einen Teelöffel davon in einem Baumwolltuch oder in einem Nylonstrumpf zerdrücken. Den Wickel schließlich auf das schmerzende Ohr legen, eine wärmende Mütze oder ein warmes Kirschkernkissen darauflegen und die ätherischen Öle einwirken lassen. Schont sich das Kind, sind die meisten Infekte bald überwunden. Aber grundsätzlich gilt: Wenn die Beschwerden zunehmen, nach zwei bis drei Tagen nicht deutlich abgeklungen sind oder hohes Fieber auftritt, gehören die kleinen Patienten in die Hände des Kinderarztes.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen