Ulm News, 16.12.2013 14:13
Umfrage: Baden-Württemberger fühlen sich gerecht bezahlt
Die Gabentische unterm Weihnachtsbaum dürften in diesem Jahr im Südwesten so richtig voll sein. Denn laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) fühlen sich die Baden-Württemberger in Deutschland am besten bezahlt – von der Arbeit allerdings auch am meisten gestresst.
Nur sieben Prozent der Berufstätigen im Südwesten klagen über ungerechte Bezahlung. Dies ist mit Abstand der niedrigste Wert in Deutschland. Bundesweit glaubt jeder fünfte, dass er mehr Geld verdient hätte und in den drei Bundesländern Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist sogar jeder zweite der Meinung, dass sein Verdienst nicht seinen Leistungen entspricht. Im Hochlohnland Baden-Württemberg zeigen sich die Berufstätigen selbstbewusst und gehen optimistisch ins neue Jahr 2014: Nur fünf Prozent machen sich Sorgen, dass sie beim Arbeitstempo in Zukunft nicht mehr mithalten können. Bundesweit liegt dieser Wert bei 15 Prozent - in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sogar bei 26 Prozent. "Die Arbeitgeber in Baden-Württemberg dürfen sich auch im kommenden Jahr auf eine motivierte Belegschaft freuen", sagt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Dabei dürfte auch wieder die eine oder andere Überstunde anfallen. Der Forsa-Umfrage zufolge arbeiten die meisten Baden-Württemberger zwischen 41 und 50 Stunden wöchentlich (60 Prozent). Bundesweit arbeiten nur 38 Prozent der Berufstätigen so lange, die meisten wenden zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche für die Arbeit auf (41 Prozent). Dieses Engagement hat aber auch gravierende Schattenseiten: Die Hälfte der Berufstätigen fühlt sich durch die Arbeit oft abgearbeitet und verbraucht, bundesweit sagen das nur 40 Prozent. Zudem räumt fast jeder zweite ein, dass Familie und Freunde wegen der beruflichen Verpflichtung zu kurz kommen. In ganz Deutschland sieht lediglich jeder dritte solche privaten Defizite. "Ein guter Vorsatz für das kommende Jahr ist für viele Baden-Württemberger schnell gefunden", betont Vogt: "Mehr Zeit für Familie und Freunde einplanen."








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen