ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.11.2013 11:07

18. November 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SWU: Neue Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen


Die SWU fordert: Bevor weder das lokale Stromverteilnetz, noch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst worden sind, sollen keine Photovoltaikanlagen zur reinen Stromerzeugung mehr gebaut werden.

Die Anzahl der Photovoltaik(PV)-Anlagen in der Region hat stark zugenommen, weshalb die erhöhte Strommenge das lokale Stromverteilnetz bereits an die Grenzen der Belastbarkeit treibt. Während der Strom früher nur in eine Richtung, nämlich vom Kraftwerk zum Verbraucher geflossen ist, muss das Netz inzwischen auch den Stromfluss in die andere Richtung verkraften können. Denn der Verbraucher ist heute auch vielfach Stromerzeuger. Photovoltaik allein gewährleistet keine Versorgungssicherheit. Die Leistung der PV-Anlagen ist witterungsbedingt starken Schwankungen unterworfen und entspricht selten dem, was gerade vom Verbraucher an Strom nachgefragt wird. Bei strahlendem Sonnenschein müssen immer wieder Photovoltaik-Anlagen abgeschaltet werden, um eine Überlastung des Stromnetzes zu verhindern. Bei schlechten Wetterverhältnissen und damit sinkender Stromerzeugung kann hingegen der tatsächliche Bedarf durch PV-Anlagen nicht gedeckt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser technischen Probleme liegt einerseits in einem intelligenten und flexiblen Stromnetz, das zunächst entwickelt und aufgebaut werden muss. Andererseits müssen Photovoltaik- Speichertechnologien so entwickelt werden, dass sie den überschüssigen Solarstrom effizient und bezahlbar zwischenspeichern können. Deshalb hat sich die SWU entschieden, nur noch Photovoltaik Anlagen zu projektieren, die in Kombination mit einer Speichertechnologie, die Energieeffizienz von Haushalten und Gebäuden maximieren. Doch einem Ausbau der Solarstromerzeugung stehen nicht nur technische, sondern auch politische Hindernisse im Weg. Die Förderung für Photovoltaik-Anlagen sinkt, weshalb die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen kontinuierlich unter das Niveau der Jahre 2008 bis 2011 sinkt. Zudem wird das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) mit dessen Fördermodell für Erneuerbare immer häufiger in Frage gestellt. Denn es führt, ohne Rücksicht auf die begrenzte Belastbarkeit des Stromverteilnetzes, zu einem ungesteuerten Ausbau der Anlagen. Durch diesen massiven Zubau steigen die EEG-Umlage (27,6 Mrd. Euro pro Jahr) und damit die Endkundenstrompreise immer weiter an. „So kann es nicht weitergehen“, fordert Matthias Berz, Geschäftsführer der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH (SWU). „Auch Erneuerbare, wie PVAnlagen, müssen sich im Markt behaupten. Dazu ist eine Reform des EEG notwendig. Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass nicht noch höhere Umlagen die Stromrechnungen der Verbraucher in die Höhe treiben“, erklärt Berz weiter. Aufgrund der technischen Hindernisse und politischen Fehlanreize hat sich die SWU schon frühzeitig dazu entschlossen keine weiteren PVAnlagen zur reinen Stromproduktion mehr zu bauen. Hinter diesem Entschluss steht das Unternehmen noch heute. Bereits 2011 wurde die letzte SWU-Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Erst wenn das Netz fit für die Energieerzeugung der Zukunft gemacht, Speichertechnologien ausgereift und das EEG angepasst wurden, sind weitere Anlagen dieser Art sinnvoll.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben