ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.11.2013 17:00

1. November 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Universität dankt Ulmer Firma GPS für Unterstützung - Schüler programmieren beim Herbst Science Camp eigene Apps


Die Ulmer Firma „GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH“ unterstützt das diesjährige Herbst Science Camp an der Universität Ulm mit 2000 Euro. Übergeben wurde der Scheck am letzten Tag des viertägigen Workshops, bei dem sieben Jungen und fünf Mädchen im Alter von 13 bis 14 Jahren unter professioneller Anleitung ihre eigenen „Apps“ programmiert haben.

 Bei der Scheckübergabe hatte nicht nur Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling die Möglichkeit, sich mit eigenen Augen von den kreativen Programmierleistungen der Schüler zu überzeugen. Auch GPS-Geschäftsführer Hannes Degenhart war neugierig, was die Schüler in den ersten drei Tagen zustande gebracht haben. Der Softwarefachmann, der selbst an der Uni Ulm Wirtschaftsmathematik studiert hat, und später über die Informatik zur Softwareprüfung kam, dankte den Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse und Engagement. Durchaus möglich, dass der ein oder andere von ihnen – vielleicht ja über ein Medieninformatik-Studium an der Uni Ulm– den Weg in ein solches Unternehmen wie GPS findet, das selbst nicht nur Software prüft, sondern auch eigene Programme und Apps entwickelt. Sechs unterschiedliche Apps waren von den 12 Schülern im Zweier-Team entwickelt worden. Angeleitet wurden sie dabei von vier sachkundigen Dozentinnen, darunter eine aktive und eine ehemalige Medieninformatikstudentin der Uni. Neben einem Geschicklichkeitsspiel der Jungs konnten Unipräsident Ebeling und Geschäftsführer Degenhart unter anderem eine Hausaufgaben-App testen, die von den Mädchen entwickelt wurde und nicht zuletzt wegen der „vielen schönen Farben“ beim Hausherr Eindruck machte. Karl Joachim Ebeling betonte, nachdem er sich bei GPS für die großartige Unterstützung für das Herbst Science Camp bedankt hatte, dass heutzutage die Alten nicht mehr alles besser wüssten. „Die Jungen haben uns heute in technischen Dingen Vieles voraus, daher können heutzutage auch die Alten viel von den Jungen lernen.“ Und das GPS Herbst Science Camp, das vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) im Rahmen der Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) organisiert wird, hat sich diesen intergenerationellen Austausch auf die Fahnen geschrieben. Die Senioren, sonst eigentlich beratend als Senior Consultants bei der u3gu mit dabei, ließen sich dieses Mal von den Jungen sehr gerne belehren. Schüler, Studenten und Senioren konnten sich dann gemeinsam im Vortrag von Professor Enrico Rukzio über die Entwicklung mobiler Projektionen informieren. Der Medieninformatiker entwickelt in seiner Forschungsgruppe Prototypen von portablen Beamern, die sich in Smartphones, Tablets und Laptops integrieren und äußerst vielseitig einsetzen lassen. „Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Konzentration und Ausdauer bei der Sache. Und gerade die Jungs mit Programmiererfahrung waren begeistert, wie schnell man mit einem puzzleartig-aufgebautem System wie App-Inventor vorzeigbare Erfolge erhält“, so Dr. Annette Wettstein, die für das ZAWiW die Ulmer 3-Generationen-Uni organisiert. Das motiviert natürlich und zeigt den Nachwuchsprogrammierern, Apps zu entwickeln, ist nicht nur cool, sondern geht auch ganz easy! Die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software wurde Anfang der 1980er Jahre u.a. von Prof. Dr. Franz Schweiggert (der heute noch an der Uni Ulm lehrt) gegründet, um die beginnende Durchdringung der Unternehmen mit IT-Anwendungen vor damals noch unbekannten Risiken zu bewahren. Auf diesem Geschäftsfeld ist die GPS auch heute noch aktiv und berät Unternehmen, die ihre Prozesse immer mehr in IT-Anwendungen verlagern möchten.



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben