Ulm News, 20.10.2013 00:00
Symposium zum Thema “Ultrafeine Partikel und Gesundheit”
Im Rahmen des Forschungsprojekts UFIREG veranstaltet das Helmholtz Zentrum München zusammen mit der Stadt Ulm am Mittwoch, 23.° Oktober 2013, von 15 bis 17.30 Uhr im Rathaus ein öffentliches Symposium zum Thema “Ultrafeine Partikel und Gesundheit”.
Neben Fachleuten sind auch alle interessierten Laien herzlich zu dem Symposium eingeladen. Ultrafeine Partikel, zum Beispiel Dieselruß; werden mit einer Reihe gesundheitlicher Beschwerden in Zusammenhang gebracht. Es gibt aber nur wenige Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Ultrafeinstaub in der Außenluft und deren Auswirkungen auf die Gesundheit belegen. Deshalb versuchen Wissenschaftler, die Kurzzeiteffekte dieser winzig kleinen, für das bloße Auge nicht sichtbaren Partikel auf die Krankheits-und Sterberate zu untersuchen und die Bevölkerung auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Umweltzonen, wie zum Beispiel in Ulm, können durch ein Einfahrtverbot für stark Ruß emittierenden Fahrzeuge zu einer geringeren Partikelkonzentration in Städten beitragen. Im Blickpunkt dieser Veranstaltung werden vor allem die gesundheitlichen Auswirkungen von (Ultra)Feinstaub stehen. Präsentiert werden außerdem Maßnahmen und Ergebnisse zur Luftreinhaltung in Ulm. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit Experten aus Umweltschutz, Luftgüteüberwachung und Gesundheit den Nutzen der in Deutschland vielerorts eingeführten Umweltzonen zu diskutieren. UFIREG steht für “Ultrafine Particles – an evidence based contribution to the development of regional and European environmental and health policy”. An dem von der EU geförderten-Forschungsprojekt arbeiten Experten aus den Bereichen Umweltschutz, Luftgüteüberwachung, Messtechnik und Gesundheit aus Deutschland, Tschechien, Slowenien und der Ukraine zusammen. Ulm ist neben Hamburg, Leipzig, Choltice, Pardubice (beide in Tschechien) und Zagorje ob Savi (Slowenien) eine der Partnerstädte des Projekts.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen