Ulm News, 20.10.2013 00:00
Symposium zum Thema “Ultrafeine Partikel und Gesundheit”
Im Rahmen des Forschungsprojekts UFIREG veranstaltet das Helmholtz Zentrum München zusammen mit der Stadt Ulm am Mittwoch, 23.° Oktober 2013, von 15 bis 17.30 Uhr im Rathaus ein öffentliches Symposium zum Thema “Ultrafeine Partikel und Gesundheit”.
Neben Fachleuten sind auch alle interessierten Laien herzlich zu dem Symposium eingeladen. Ultrafeine Partikel, zum Beispiel Dieselruß; werden mit einer Reihe gesundheitlicher Beschwerden in Zusammenhang gebracht. Es gibt aber nur wenige Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von Ultrafeinstaub in der Außenluft und deren Auswirkungen auf die Gesundheit belegen. Deshalb versuchen Wissenschaftler, die Kurzzeiteffekte dieser winzig kleinen, für das bloße Auge nicht sichtbaren Partikel auf die Krankheits-und Sterberate zu untersuchen und die Bevölkerung auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Umweltzonen, wie zum Beispiel in Ulm, können durch ein Einfahrtverbot für stark Ruß emittierenden Fahrzeuge zu einer geringeren Partikelkonzentration in Städten beitragen. Im Blickpunkt dieser Veranstaltung werden vor allem die gesundheitlichen Auswirkungen von (Ultra)Feinstaub stehen. Präsentiert werden außerdem Maßnahmen und Ergebnisse zur Luftreinhaltung in Ulm. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, mit Experten aus Umweltschutz, Luftgüteüberwachung und Gesundheit den Nutzen der in Deutschland vielerorts eingeführten Umweltzonen zu diskutieren. UFIREG steht für “Ultrafine Particles – an evidence based contribution to the development of regional and European environmental and health policy”. An dem von der EU geförderten-Forschungsprojekt arbeiten Experten aus den Bereichen Umweltschutz, Luftgüteüberwachung, Messtechnik und Gesundheit aus Deutschland, Tschechien, Slowenien und der Ukraine zusammen. Ulm ist neben Hamburg, Leipzig, Choltice, Pardubice (beide in Tschechien) und Zagorje ob Savi (Slowenien) eine der Partnerstädte des Projekts.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen